Wie kann die Resilienz des Schienennetzes gestärkt werden?

Elektrifizierung der Schiene

Donnerstag, 04.05.2023

Von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Kulturbahnhof Hersbruck

Vor-Ort | Am Bahngelände 2, 91217 Hersbruck

Sehr geehrte Damen und Herren,

Elektrifizierung, Nutzen-Kosten-Verhältnis, Gemeinwohlorientierte Infrastruktursparte – wenn es um die Zukunft unseres Schienennetzes geht, wird es schnell komplex. Aber wo hakt es denn tatsächlich im System Schiene? Wann müssen wir welche Weichen richtig Stellen, um die Bahn in Deutschland und Europa zukunftsfest zu machen?

Schlechte Pünktlichkeitswerte und Kapazitätsengpässe in den letzten Jahren zeigen wie groß der Bedarf an Investitionen im  Bahnsektor ist. Auch die Franken-Sachsen-Magistrale ist ein wichtiges Beispiel dafür, dass wir Prozesse beschleunigen müssen, insbesondere bei der Elektrifizierung von Bahnstrecken. Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt bis 2030 insgesamt 75 Prozent des Schienennetzes zu elektrifizieren, derzeit sind etwa 61 Prozent elektrifiziert. In der SPD-Bundestagsfraktion haben wir uns zu diesen Herausforderungen intensiv ausgetauscht und im Rahmen der sogenannten Beschleunigungskommission Schiene verschiedene Lösungen vorgeschlagen.

Gerne möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Weg und die Pläne der SPD-Bundestagsfraktion für ein besseres Bahnsystem diskutieren.

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Jan Plobner, MdB
Stellv. Vorsitzender
der bayerischen Landesgruppe
in der SPD-Bundestagsfraktion

Detlef Müller, MdB

Stellv. Vorsitzender
der SPD- Bundestagsfraktion
für Verkehr und Digitales

Termin Info


Die Frist der Anmeldung ist abgelaufen

Zum Seitenanfang