Artikel

14.03.2024 Artikel

„Ganz wertvolle Impulse“

Die Empfehlungen des Bürgerrats „Ernährung im Wandel“ wurden im Bundestag beraten. Die Vorschläge – wie ein kostenloses Mittagessen für Kinder in Kitas und Schulen – kommen in den zuständigen Ausschuss. 
19.01.2024 Artikel

Die Zukunftssicherheit stärken

Bis zum Sommer wollen die Ampel-Fraktionen ein Gesetzespaket mit Maßnahmen zur Unterstützung der Landwirte vorlegen. 
02.07.2020 Statement von Matthias Miersch

Schluss mit Tabakwerbung!

Wir haben lange dafür gekämpft, jetzt kommt das Tabakwerbeverbot endlich. Für Fraktionsvize Matthias Miersch ist klar, dass Gesundheitsschutz hier vor Wirtschaftsinteressen stehen muss.
09.05.2020 Statement von Katja Mast und Matthias Miersch

Kein Zufall, dass in der Fleischwirtschaft neue Corona-Hotspots entstehen

Die Mitarbeiter*innen in der Fleischindustrie verdienen einen besseren Schutz. Das fordern die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Katja Mast und Matthias Miersch - und kritisieren Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner. 
30.09.2019 Statement von Matthias Miersch

Das ist ein guter Tag für die Verbraucher

SPD-Fraktionsvize Miersch äußert sich zum Vorschlag einer „Nutri-Score“-Nährwertkennzeichnung: Wir brauchen schnell ein möglichst großes Angebot an Lebensmitteln mit der farblichen Nährwertkennzeichnung.
17.01.2019 Statement von Matthias Miersch

Klöckners Haltung nicht nachvollziehbar

SPD-Fraktionsvize Miersch nimmt Stellung zu den ablehnenden Äußerungen von Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) zur so genannten Ampelkennzeichnung bei Lebensmitteln.
19.11.2018 Statement von Matthias Miersch

Für gesunde Ernährung auch die Verhältnisse ändern

Matthias Miersch, SPD-Fraktionsvize, anlässlich der heutigen öffentlichen Diskussionsveranstaltung „Ernährung, Gesundheit und soziale Ungleichheit“ der SPD-Bundestagsfraktion.
16.01.2013 Artikel

Intensivtierhaltung begrenzen

Die Proteste von Bürgerinitiativen und Bauern gegen die wachsende Intensivtierhaltung scheinen die Bundesregierung nicht zu interessieren. Sie sieht keinen Bedarf die Entwicklung durch veränderte Rahmenbedingungen zu beschränken. Dazu fand eine hitzige Debatte im Bundestag statt. Die SPD-Fraktion hat ein Positionspapier zur Intensivtierhaltung vorgelegt.

Zum Seitenanfang