Datenschutz im digitalen ZeitalterWarum wir in Zeiten von Google und Facebook eine Reform des europäischen Datenschutzrechtes brauchen
Dienstag, 20.01.2015
Foyer Kurpfalz-Centrum
Römerstraße, 69181 Leimen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung „Datenschutz im digitalen Zeitalter“.
Das Internet ist ein globales Freiheitsversprechen. Das Vertrauen in dieses Versprechen ist inzwischen aber schwer erschüttert: flächendeckende Ausspähung durch ausländische Nachrichtendienste, massive Zunahme von Cyberkriminalität – und von einer Datensammelwut global agierender Internetunternehmen und Datenhändler. Rechtlich verbindliche Regelungen in diesen Bereichen sind entscheidend für eine offene, freie und demokratische Gesellschaft.
Deshalb setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion für eine starke einheitliche europäische Datenschutz-Grundverordnung ein. Dieses Ziel ist auch Teil der „Digitalen Agenda 2014-2017“, dem Programm der Bundesregierung für den digitalen Wandel.
Wir möchten Sie über unsere netzpolitischen und datenschutzrechtlichen Positionen informieren und gemeinsam mit Experten aus Politik, Verbraucherschutz, Wirtschaft und Wissenschaft darüber diskutieren, wie die zukünftige Datenschutzpolitik aussehen kann.
Mit besten Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Lars Castellucci
Mitglied des Deutschen Bundestages
Christina Kampmann
Mitglied des Deutschen Bundestages