Wie kann die Rolle der Frauen bei der Integration gestärkt werden?

Nur mit Frauen gelingt Integration!

Dienstag, 21.03.2023

Von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

eckstein

Vor-Ort | Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg

Sehr geehrte Damen und Herren,

weltweit sind etwa die Hälfte der Migranten Frauen, die als Familienangehörige, aber auch alleine migrieren. In der öffentlichen Wahrnehmung bleiben zugewanderte Frauen jedoch häufig unsichtbar. Dabei spielen Frauen für die Integration der ganzen Familie eine entscheidende Rolle. Das Ziel muss sein, Migrantinnen die tatsächliche Teilhabe in allen Bereichen zu ermöglichen, insbesondere am wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Leben.

Die SPD-Bundestagsfraktion will die Integration weiter ausbauen. Mit dem ersten Migrationspaket haben wir bereits die Integrationsmöglichkeiten der Zugewanderten verbessert. Sie sehen den Zugang zu Integrationskursen – und damit zur Sprache – von Anfang an vor, wie auch ein Chancen-Aufenthaltsrecht und eine stärkere Anerkennung von Integrationsleistungen beim Bleiberecht. Als nächstes wollen wir auf dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz aufbauen, auch um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Doch worauf muss geachtet werden? Wie können Frauen bei der Integration – auch in den Arbeitsmarkt – gestärkt werden? Welche Rolle spielt dabei die soziale Infrastruktur mit Schulen, Kitas und Beratungsangeboten und welche das vielfältige ehrenamtliche Engagement? Verschiebt sich der Fokus mit der Zuwanderung ukrainischer Frauen?

Darüber wollen wir mit Ihnen diskutieren. Gerne können Sie die Gelegenheit dazu nutzen, uns Ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen und uns Ihre politischen Wünsche nach Berlin mitzugeben.

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Gabriela Heinrich, MdB
Stellv. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion

Rasha Nasr, MdB
Stellv. Sprecherin der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales und Migration und Integration der
SPD-Bundestagsfraktion

Termin Info


Die Frist der Anmeldung ist abgelaufen

Zum Seitenanfang