Artikel

13.01.2022 Artikel

12 Euro Mindestlohn kommen in diesem Jahr

Es ist eine der größten Lohnerhöhungen in der Geschichte der Bundesrepublik, von der Millionen Menschen profitieren werden - vor allem Frauen. 
28.06.2016 Artikel

Verbesserungen für Hartz IV-Empfänger beschlossen

Menschen, die es schwer haben, beruflich wieder Fuß zu fassen, können künftig länger als bisher auf diesem Weg zurück auf den Arbeitsmarkt gefördert werden. Einigung gab es auch in weiteren Detailfragen.
13.05.2016 Artikel

Lücken schließen – Aufklärung statt Angst

In den Koalitionsverhandlungen hat sich die SPD-Bundestagsfraktion erfolgreich für eine Erweiterung des „Nationalen Aktionsplans gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ um die Themen Trans- und Homophobie eingesetzt. Nun lud sie ein zum Dialog über die inhaltliche Ausgestaltung.
23.03.2016 Artikel

Religion und Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft

Wie schaffen wir es, den Dialog der Religionen und Kulturen zu verstärken? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, lud die Projektgruppe #NeuesMiteinander der SPD-Fraktion in den Bundestag ein.
01.10.2015 Artikel

Schnellere Asylverfahren, Hilfe für die Kommunen

Die Flüchtlingszahlen stellen Bund, Länder und Kommunen vor große Herausforderungen. Damit Deutschland seiner humanitären Verantwortung gerecht werden kann, bringt die Koalition ein umfassendes Gesetzespaket auf den Weg.

29.01.2015 Artikel

Auszahlung von Ghetto-Renten auch in Polen ermöglichen

Ein deutsch-polnisches Abkommen ermöglicht, dass die so genannten Ghetto-Renten für lebende Opfer des NS-Regimes auch in Polen ausgezahlt werden können. Der Gesetzentwurf zur Umsetzung des Abkommens hat das Parlament erstmalig debattiert.

13.11.2014 Artikel

Sehnsucht nach Zuwendung

Sehr einfühlsam hat das Parlament am Donnerstag eine Orientierungsdebatte zur Sterbehilfe geführt. Dabei wurden unterschiedliche Positionen deutlich, ob es neuer gesetzlicher Regelungen bedarf.

29.10.2014 Artikel

Zum Umgang mit der Sterbehilfe

Wenn ein Mensch todkrank ist, Schmerzen hat, verzweifelt ist, sollte er dann Hilfe zum Sterben bekommen? Die Diskussion geht quer durch alle Bundestagsfraktionen. Ein Zwischenbericht.

z.B. 02.06.2024
z.B. 02.06.2024
Zum Seitenanfang