Artikel

06.11.2017 Artikel

Bisherige Klimaschutzzusagen reichen nicht aus

An diesem Montag beginnt der UN-Klimagipfel in Bonn. Die Zeit drängt: Die neuesten Erkenntnisse der Klimawissenschaft sind alarmierend. Frank Schwabe und Gabriela Heinrich nennen die drängendsten Aufgaben.
22.09.2016 Artikel

Deutschland kann Pariser Klimaabkommen ratifizieren

Deutschland kann die Ratifikationsurkunde hinterlegen. Nun gilt es, Anstrengungen vorzunehmen, damit die Erderwärmung möglichst unter 1,5 Grad, mindestens jedoch unter 2 Grad Celsius bleibt. 
22.04.2016 Artikel

Deutschland unterzeichnet Klimaschutzabkommen

Viereinhalb Monate nach der Einigung in Paris unterzeichnet Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) heute in New York das neue internationale Klimaabkommen. Nun müssen weltweit Taten folgen.
04.12.2015 Artikel

Klimaschutz ist Friedenspolitik

Seit Montag findet die Weltklimakonferenz in Paris statt. Dort soll ein Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll verabschiedet werden, um die Gefahren für unseren Planeten zu begrenzen.

12.11.2015 Artikel

Ehrgeiziges Klimaabkommen beschließen

Vor der Klimakonferenz gibt es endlich positive Signale aus China, USA und Kanada. Die Koalitionsfraktion richten klare Forderungen an die Bundesregierung für die Verhandlungen über ein neues Klimaabkommen.

16.07.2015 O-Ton von Frank Schwabe

Stabilisierung des Emissionshandels vorantreiben

Der stellvertretende umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Frank Schwabe, äußert sichzum Vorschlag der EU-Kommission für die Ausgestaltung des europäischen Emissionshandels nach dem Jahr 2020.

02.04.2015 Artikel

Worum es beim Fracking geht

Die Bundesregierung hat am Mittwoch das sogenannte Regelungspaket zum Fracking im Kabinett verabschiedet. Damit ist der Weg für eine sorgfältige Beratung im Parlament eröffnet.

Seiten

Zum Seitenanfang