Artikel

05.06.2013 Artikel

Kein Ausverkauf von Königspythons und Co.

Der Handel mit eingefangenen Wildtieren bedroht den Artenschutz in den Herkunftsländern und führt zu Tierschutzproblemen in den Importländern. Der Handel und die Haltung von Wildtieren gehören eingeschränkt.

30.11.2012 Artikel

Afrikanische Elefanten schützen

In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von CDU/CSU, FDP, SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregierung auf, Wald- und Naturschutzgebietsprojekte stärker zu fördern. Afrikanische Länder sollen bei ihren Schutzbemühungen und Maßnahmen gegen Wilderei und illegalen Elfenbeinhandel unterstützt werden.

04.05.2012 Artikel

Fracking nur unter strengen Auflagen zulassen

Fracking – die unkonventionelle Förderung von Erdgas verunsichert die Bevölkerung, in den Gebieten Deutschlands, wo relevante Erdgasvorkommen vermutet werden. Diese Fördermethode birgt Risiken für unser Trinkwasser. Denn beim Fracking werden giftige chemische Substanzen eingesetzt, um das Gas aus der Erde zu holen. Bundesumweltminister Röttgen legt mal wieder die Hände in den Schoß. Am 10. Mai wird es dazu eine Debatte im Bundestag geben.

10.06.2010 Artikel

Unsere Meere brauchen Schutz

Die Meere bedecken etwa 70 Prozent der Erdoberfläche und spielen eine wichtige Rolle für Mensch und Umwelt.

20.05.2010 Artikel

Natürlichen Wasserhaushalt schützen

Am 20. Mai 2010 hat der Bundestag den Antrag der SPD-Bundestagsfraktion „Naturnahen Wasserhaushalt durch Schutz und Renaturierung von Nass- und Feuchtgebieten fördern - Hochwassergefahren mindern, Klima schützen“ debattiert.

21.07.2009 Artikel

Bilanz: Umwelt- und Energiepolitik

Die Klimaerwärmung ist Realität. Es besteht kein Zweifel daran, dass der Klimawandel weiter voranschreitet. Selbst nach einem sofortigen Stopp der Emissionen würden uns aufgrund der Trägheit des Klimasystems weitere dramatische Veränderungen bevorstehen. Dies zeigt den dringenden und umfassenden Handlungsbedarf.
z.B. 04.06.2024
z.B. 04.06.2024
Zum Seitenanfang