Wo der Sport-Schuh drücktEin sportpolitischer Dialog zwischen Bund, Land, Kommunen und Vereinen
Dienstag, 06.06.2017
Haus Ostmark
Chamer Steig 1, 93426 Roding
Sehr geehrte Damen und Herren,
was wäre das Leben ohne Sport! Sport hält fit, macht Spaß und trägt mit seinen vielen Angeboten zu einer lebendigen Stadt- und Dorfgemeinschaft bei.
Sport bringt Menschen zusammen, ganz unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung oder Religion und vermittelt dabei elementare Werte unserer Gesellschaft. Denn Sport lebt von Toleranz, Fairness, Teamgeist, Leistungsbereitschaft und gegenseitigem Respekt.
Sport lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Die zahlreichen Angebote wären gar nicht denkbar ohne die Bereitschaft von so vielen Menschen, sich in den Dienst der Allgemeinschaft zu stellen.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für den organisierten Sport so zu gestalten, dass sie der gesamten Bevölkerung nutzen. Wir wollen die Situation für Vereine und ehrenamtlich Engagierte verbessern. Neben der Übungsleiterpauschale sind uns Themen wie die Förderung der Integrations- und Bildungswirkung durch Sport oder der Aspekt der gesundheitlichen Prävention wichtig.
Deshalb möchte die SPD-Bundestagsfraktion mit den Vereinen, den Ehrenamtlichen, den Sportlerinnen und Sportlern vor Ort ins Gespräch kommen, um konkret zu erfahren, "wo der Sport-Schuh drückt". Welche Probleme, Wünsche und Anregungen aus der Praxis haben Sie? Welchen Einsatz wünschen sich Aktive und was sind die Bedürfnisse der Vereine und der Sportlerinnen und Sportler vor Ort?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf eine angeregte Diskussion.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Marianne Schieder, MdB Michaela Engelmeier, MdB
Sportpolitische Sprecherin
der SPD-Bundestagsfraktion