Naturprodukt Honig? Eine Diskussion zu Verbraucherschutz, Gentechnik und was das Ganze mit Honig zu tun hat
Dienstag, 05.08.2014
Wildparkstube
Bergwildpark Meißner, 37290 Meißner-Germerode
Sehr geehrte Damen und Herren,
niemand will Gentechnik auf dem Teller. Erst recht nicht auf dem Honigbrot. Aber wo gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden, wird die Imkerei nicht ausreichend gegen mögliche Verunreinigungen geschützt.
Nicht nur Imkerinnen und Imker, sondern auch die Verbraucherinnen und Verbraucher sprechen sich mit deutlicher Mehrheit gegen gentechnisch veränderte Produkte aus. Es stellen sich viele Fragen: Wie wirkt sich die grüne Gentechnik auf die bestehenden Pflanzen- und Tierwelt aus? Was bleibt vom Naturprodukt Honig noch übrig? Was kann und muss auf Bundes- aber auch auf europäischer Ebene getan werden, um dem Anliegen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie der Wirtschaft in der Gentechnik gerecht zu werden?
Probleme lassen sich nicht mit einfachen Formeln lösen. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für einen Verzicht auf den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ein und kämpft auf allen Ebenen für die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Am Beispiel von Honigbienen möchten wir Ihnen die verschiedenen Aspekte der Gentechnik aufzeigen. Auf regionaler, nationaler und auch auf europäischer Ebene möchten wir uns mit verschiedenen Ansätzen des Verbraucherschutzes und der Verbraucherpolitik auseinandersetzen.
Wir möchten Sie informieren über die Verbraucherschutzpflicht, die Positionen der SPD-Bundestagsfraktion und mit Ihnen, mit Vertretern aus Verbänden, Kommunalpolitik und allen Interessierten diskutieren. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie!
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Michael Roth MdB
Elvira Drobinski-Weiß MdB