Frauen und Gleichstellung

Nächste Veranstaltungen

Dienstag, 25. November 2025 - 18:00

Gewalt gegen Frauen bekämpfen – Gewaltschutz stärken

Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Porträt von Carmen Wegge
(Foto: Photothek Media Lab) Statement von Carmen Wegge

Keine Stigmatisierung bei Schwangerschaftsabbrüchen

Heute fand im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages ein öffentliches Fachgespräch zur Versorgungslage von Schwangerschaftsabbrüchen statt, sagt Carmen Wegge.
Unsere Abgeordnete Sarah Lahrkamp, hält ein Schild mit der Aufschrift „Keine Frau soll am Tag nach einer Fehlgeburt arbeiten müssen!"
(Foto: Andreas Amann) Fehlgeburten

Wir weiten den Mutterschutz aus

Künftig können auch Frauen, die eine Fehl- oder Totgeburt vor der 24. Schwangerschaftswoche erlitten haben, in Mutterschutz gehen. Ab der 13. Schwangerschaftswoche wird ein gestaffelter Mutterschutzes eingeführt. 
Portrait Dirk Wiese und Sonja Eichwede
(Fotos: Photothek) Statement von Dirk Wiese und Sonja Eichwede

Verhandlungen zum Gewaltschutz von Frauen gescheitert

Obgleich die Gespräche zum Gesetzentwurf zur Gewalthilfe zu einem guten Ergebnis geführt haben, wurde bei den Gesprächen zum Gewaltschutz leider keine Einigung erzielt. Umso bedauerlicher und schwer nachvollziehbar ist es, dass CDU/CSU die Gespräche zum Gewaltschutz abgebrochen haben, sagen Dirk Wiese und Sonja Eichwede.
Porträt von Ariane Fäscher, frauenpolitische Berichterstatterin
(Foto: Photothek) Gewalthilfegesetz

Gewalt gegen Frauen stoppen

Gewalt gegen Frauen steigt. Mit dem Gewaltschutzgesetz sollen bestehende Hilfestrukturen gesichert und ausgebaut werden.
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, Bundeskanzler Olaf Scholz und die SPD-Chef:innen Saskia Esken und Lars Klingbeil (v.l.n.r.) zum Start der Klausur der SPD-Fraktion im brandenburgischen Groß-Behnitz.
(Foto: spdfraktion.de) Fraktionsklausur

Alle müssen in Sicherheit leben können

Auf ihrer Fraktionsklausur haben die SPD-Abgeordneten beschlossen, die Sicherheitsbehörden besser ausstatten zu wollen. Zudem wollen sie den ländlichen Raum stärken. Ein Überblick über alle Beschlüsse.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang