attraktiv – durchlässig – modern – qualitätsgesichert

Der Pflegeberuf hat Zukunft

Dienstag, 30.05.2017

Von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Akkon Hochschule für Humanwissenschaften

| Colditzstraße 34-36, 12099 Berlin-Tempelhof

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitmenschen,

 

die demografische Entwicklung prägt und verändert unsere Gesellschaft. Die Sicherung der Fachkräftebasis in der Pflege ist eine zentrale gesellschaftspolitische Aufgabe. Dazu hat der Bundestag am 17. März 2016 den Entwurf des Pflegeberufereformgesetzes in 1. Lesung beraten und am 30. Mai 2016 eine gemeinsame öffentliche Anhörung der zuständigen Ausschüsse durchgeführt. Der Gesetzentwurf wird seither kontrovers diskutiert.

Am 6. April 2017 einigten sich die Spitzen der CDU/CSU- und SPD-Bundestagsfraktion auf einen politischen Kompromiss: Die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege wird durch eine generalistische Pflegeausbildung ersetzt. In der Alten- und Kinderkrankenpflege wird nach einer zweijährigen generalistischen Grundausbildung übergangsweise eine Wahlmöglichkeit zwischen separaten oder generalistischen Abschlüssen eingeführt. Ergibt eine Evaluation nach sechs Jahren, dass sich mehr als 50 Prozent der Auszubildenden für den generalistischen Abschluss entscheiden, werden die separaten Abschlüsse abgeschafft. Nach dem zweiten Ausbildungsjahr wird es die Möglichkeit geben, den Abschluss zur Pflegeassistenz zu absolvieren. Außerdem gibt es eine hochschulische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder -mann. Die Finanzierung erfolgt unterschiedslos über einen gemeinsamen Ausbildungsfonds.

Was heißt das alles nun? Über die Reform der Pflegeberufe möchten wir Sie informieren und mit Ihnen ausführlich diskutieren.

 

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Mechthild Rawert, MdB          

 

Bettina Müller, MdB

 

Termin Info

Zum Seitenanfang