Diskussionsveranstaltung zur neuen Familienpolitik
Mutter, Vater, Kind und Job…
Dienstag, 04.04.2017
Hotel „Brauerei Keller“
| Hauptstraße 66, 63897 Miltenberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
mehr Zeit für Familie – diesen Wunsch haben viele Eltern: Zeit für die Kinder, Zeit für den Partner und Zeit für die eigenen Eltern, Verwandte und Freunde, vielleicht auch für ein gesellschaftliches Engagement. Aber auch die Arbeitszeit darf nicht zu kurz kommen, will man im Beruf auf dem aktuellem Stand bleiben und seinen Lebensstandard halten.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat mit dem ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus den ersten Schritt zu einer flexiblen Familienarbeitszeit eingeleitet, die hilft, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Für Mütter und Väter ist es nun einfacher, Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit miteinander zu kombinieren.
Und: Die Nachfrage nach Teilzeit steigt, insbesondere nach vollzeitnahen Teilzeitmodellen. Unternehmen, die sich darauf einstellen und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle anbieten, haben klare Vorteile im Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte. Unser langfristiges Ziel ist es, Vollzeit für Familien neu zu definieren. Im Rahmen der Familienarbeitszeit sollen Eltern die Möglichkeit haben, die Arbeitszeit zu reduzieren, Erwerbs- und Betreuungsarbeit partnerschaftlich zu teilen und gleichzeitig einen Zuschuss als Lohnersatz zu erhalten.
Parallel dazu müssen Bund, Länder und Kommunen weiter daran arbeiten, die Kinderbetreuung auszubauen, in ihrer Qualität weiter zu verbessern und in allen Le-bensphasen verlässlich zu gestalten.
Gerne möchten wir Sie über die Beschlüsse und Vor-schläge der SPD-Fraktion im Bundestag informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf eine angeregte Diskussion.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Bernd Rützel, MdB |
Ulrike Bahr, MdB |