Für eine generalistische Ausbildung in der Pflege

Der Pflegeberuf hat Zukunft

Montag, 06.06.2016

Von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Akkon Hochschule für Humanwissenschaften

| Colditzstraße 34-36, 12099 Berlin-Tempelhof

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitmenschen,

der Deutsche Bundestag debattiert über die Reform der Pflegeberufe. Die bisherigen drei Ausbildungen zur (Kinder-) Gesundheits- und KrankenpflegerIn sowie zur AltenpflegerIn werden zu einer gemeinsamen - „generalistischen“ - Ausbildung mit einem einheitlichen Berufsabschluss zusammengeführt. Damit schaffen wir - Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat - die Grundlage für einen modernen, attraktiven und zukunftsorientierten Pflegeberuf, der den Bedürfnissen der Menschen in Zeiten des demografischen Wandels entspricht.

Diese Reform ist das Ergebnis zahlreicher Modellprogramme. Diese haben gezeigt, dass eine einheitliche Pflegeausbildung die Kompetenzen vermitteln kann, die für zunehmend komplexer werdende Pflegesituationen und unterschiedliche Pflegekontexte besonders wichtig sind. Die Reform entspricht den langjährigen Forderungen maßgeblicher Verbände der Einrichtungsträger, der Pflegeberufe, der Kostenträger, der Betroffenen und der Länder.

Mit der generalistischen Pflegeausbildung kommt eine Finanzierung gemäß einheitlicher Finanzierungsgrundsätze.

Mit der Reform der Pflegeberufe steigern wir die Attraktivität des Pflegeberufes insgesamt. Wir tragen damit insbesondere zur Aufwertung der Altenpflege bei. Wir erhöhen die Durchlässigkeit sowie die Chance, im Berufsfeld Pflege bis zur Rente zu verbleiben.

Über die Reform der Pflegeberufe möchten wir Sie bei dieser „Fraktion-vor-Ort“-Veranstaltung informieren und mit Ihnen ausführlich diskutieren.

 

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Mechthild Rawert, MdB                    

 

Petra Crone, MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang