Deutschland nach dem Pariser Weltklimagipfel

Umweltpolitische Herausforderungen unserer Zeit.

Montag, 23.05.2016

Von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Boui Boui Bilk

| Halle 1
Suitbertusstraße 149, 40223 Düsseldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

seit Beginn der industriellen Revolution hat sich die menschengemachte und durch die Freisetzung von Treibhausgasen verursachte Erderwärmung kontinuierlich erhöht. Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel spürbar erlebt und zugleich die letzte Generation, die die Erderwärmung noch wirksam begrenzen kann. Die internationalen Anstrengungen in der Klimapolitik dienen der Begrenzung der globalen Erwärmung auf weniger als Zwei Grad Celsius gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung. Wir tragen Verantwortung zur Senkung des CO2-Ausstoßes, um  z. B. das drohende Abschmelzen von Gletschern und die Überflutung von zum Nahrungsmittelanbau genutzten Flächen zu verhindern, aber auch um die Folgen von Extremwetterereignissen und Hitzewellen in Deutschland zu begrenzen.

Auf der Pariser Weltklimakonferenz hat sich die internationale Staatengemeinschaft verbindlich auf das 2-Grad-Ziel verständigt und eine Begrenzung der Erderwärmung möglichst auf maximal 1,5 Grad avisiert. Mit dem Klimaschutzplan 2050 wollen wir in Deutschland die Treibhausgasemissionen bereits bis 2050 um über 90 % gegenüber 1990 senken.

Die Energiewende bietet große Chancen für Innovationen, Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Deutschland ist schon heute im Bereich der Umwelttechnologien führend. Die Klimaschutzpolitik der SPD-Bundestagsfraktion will Wohlstand, Beschäftigung und Gerechtigkeit bewahren, nachhaltig ausbauen und eine gute Strukturentwicklung unseres Wirtschaftsstandortes ermöglichen.

Die SPD-Bundestagsfraktion möchte mit Ihnen über ihre Ideen für eine gerechte Klimaschutzpolitik ins Gespräch kommen und freut sich auf den gemeinsamen Austausch.

 

Mit besten Grüßen

 

Andreas Rimkus MdB      Dr. Barbara Hendricks MdB                                     

Termin Info

Zum Seitenanfang