Wie ist die Bilanz beim Zivilpersonal?

Zwei Jahre nach der Bundeswehrreform

Donnerstag, 21.03.2013

Von 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr

Deutscher Bundestag

| Wilhelmstraße 68, Berlin 10117

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor zwei Jahren wurde die aktuelle Bundeswehrreform angegangen. Die Auswirkungen auf das Zivilpersonal sind erheblich. Der Verteidigungsminister strebt eine Reduzierung auf 55.000 Dienstposten bis zum Jahr 2017 an. Schon heute wissen wir, dass diese massive Reduzierung deutliche Spuren in der Bundeswehr hinterlassen wird.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat immer wieder deutlich gemacht, dass sie diese Kürzungen beim Zivilpersonal ablehnt. Wir befürchten, dass der massive Abbau von Personal zu einer hohen Arbeitsbelastung von Zivilbeschäftigten, Soldatinnen und Soldaten führt. Auch die Ausbildung von jungen Leuten wird unter den Rahmen-bedingungen der Reform zu einer großen Herausforderung.

In einem Fachgespräch will die SPD-Bundestagsfraktion gemeinsam mit Ihnen Bilanz zur Bundeswehrreform ziehen und diskutieren welche Maßnahmen im Bereich des Zivilpersonals ergriffen werden müssen.

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu können.

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Rainer Arnold, MdB
SPD-Bundestagsfraktion, Verteidigungspolitischer Sprecher
Lars Klingbeil, MdB
SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied im Verteidigungsausschuss

Termin Info

Zum Seitenanfang