Herausforderung und Notwendigkeit
Zukunftssichere Landwirtschaft
Dienstag, 30.07.2013
Hotel Daub
| Bahnhofstraße 2, 27432 Bremervörde
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Landwirtschaft ist das Rückgrat der ländlichen Räume - und sie soll es auch bleiben. Damit die Landwirtschaft diesen Stellenwert aber behalten kann, muss sie sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen.
In einigen Regionen gibt es durch die intensivierte Produktion nachwachsender Rohstoffe Nutzungskonkurrenzen und der Druck auf die Milchvieh- und Grünlandbetriebe ist in der Vergangenheit stark angewachsen.
Deutschland hat noch immer einen besonders hohen Flächenverbrauch, der Grünlandumbruch deutlich zu hoch. Darüber hinaus werden täglich durchschnittlich etwa 80 Hektar land- und forstwirtschaftliche Fläche durch Infrastrukturprojekte und andere Bauvorhaben versiegelt.
Auf der europäischen Ebene werden gerade die Weichen für die zukünftige Agrarpolitik gestellt.
Die SPD-Bundestagsfraktion bezieht in dieser Diskussion klar Stellung. Wir wollen weg vom bisherigen System der Belohnung für die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Selbstverständlichkeiten hin zur Entlohnung von gesellschaftlichen Leistungen und öffentlichen Gütern.
Auch in der Diskussion um Stallbauten und das Baugesetzbuch haben wir unsere Position weitgehend, zuletzt noch durch eine Initiative im April diesen Jahres, durchsetzen können. Die Kommunen bekommen nun die Möglichkeit, die Ansiedlung der kritisierten Anlagen über Bebauungspläne sinnvoll steuern zu können.
Über diese und andere Punkte wollen wir mit Ihnen, mit Betroffenen und mit Experten sprechen.
Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit Ihnen.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Karin Evers-Meyer, MdB
Holger Ortel, MdB