Neue Chancen oder Frustration für die israelische und palästinensische Jugend?

Der Nahe Osten in Zeiten des Wandels

Freitag, 17.05.2013

Von 12:40 Uhr bis 16:00 Uhr

Deutscher Bundestag - Paul-Löbe-Haus

| Konrad-Adenauer-Allee, 10557 Berlin-Tiergarten

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der arabische Frühling, der gerade auch von der Jugend getragen wurde, hat viele Koordinaten im Nahen Osten verschoben. Obwohl die Serie der Aufstände und Revolutionen den Brennpunkt des nahöstlichen Konfliktes zwischen Israel und Palästina nicht erfasst hat, veränderte er im Bewusstsein der dortigen jungen Menschen sehr viel. Die groß angelegten Sozialproteste, die Israel erfasst hatten, sind teilweise durch den arabischen Frühling inspiriert.

Die SPD-Bundstagsfraktion erfüllt es mit Sorge, dass der Friedensprozess zwischen der israelischen und der palästinensischen Seite stagniert oder sogar heftige Rückschläge erleidet. Wir sehen unser friedenspolitisches Engagement in dieser Region vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte als eine bleibende Verpflichtung.

Jugendbegegnungen zwischen jungen Deutschen und Israelis sind eine schon seit Jahrzehnten andauernde Erfolgsgeschichte; jede Öffnung zu einer trilateralen Begegnung mit Palästinenserinnen und Palästinensern dient der Verständigung. Der 1999 auch auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion ins Leben gerufene Zivile Friedensdienst (ZFD) ist erfolgreich. Die im Willy Brandt Center Jerusalem (WBC) beheimateten ZFD-Projekte sind wegen ihres grenzüberschreitenden Charakters herausragende Beispiele für das deutsche Engagement in dieser krisengeschüttelten Region.

Zu einer Diskussion über die Situation im Nahen Osten und die Perspektiven von Jugendbegegnungs- und ZFD-Programmen laden wir Sie gerne ein.

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Frank-Walter Steinmeier MdB
Günter Gloser MdB
Andrea Nahles MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang