Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, spricht im Bundestag bei den Haushaltsberatungen zur Einbringung des Entwurfs für den Bundeshaushalt 2025.
(Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler)

Haushalt 2025

In Zusammenhalt und Zukunft investieren

Mit dem Haushalt 2025 bringen wir auf den Weg, was wir jetzt brauchen, um Deutschland wirtschaftlich wieder stark zu machen, unser Land modern und zukunftsfähig zu machen.

Neuigkeiten

Carmen Wegge
(Foto: picture alliance/dpa | Carsten Koall) Mietpreisbremse 

Mehr Sicherheit für Mieter:innen

Die Mietpreisbremse wird verlängert. Damit setzt die Bundesregierung ein starkes und klares Signal: Die Mieter:innen in diesem Land werden nicht allein gelassen.
Verena Hubertz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, spricht im Bundestag bei den Haushaltsberatungen zur Einbringung des Entwurfs für den Bundeshaushalt 2025.
(Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler) Bezahlbares Wohnen

Wir zünden den Bau-Turbo

Gerade, wenn es darum geht, Wohnraum zu schaffen, müssen wir deutlich schneller werden. Mit dem Bau-Turbo wird der Weg frei gemacht für mehr Tempo im Wohnungsbau und für mehr bezahlbaren Wohnraum.
Porträt von Armand Zorn
(Foto: Photothek Media Lab) Statement von Armand Zorn

Zollankündigung geschlossen begegnen

Die Vorwürfe des US-Präsidenten im Zollbrief an die EU sind haltlos und entschieden zurückzuweisen. Deshalb sollte die Europäische Kommission neben Verhandlungen auch das beschlossene Gegenzoll-Paket vorbereiten, fordert Armand Zorn.
Die SPD-Abgeordneten im 21. Deutschen Bundestag
(Foto: Photothek) Bundestagswahl

Das ist die neue SPD-Fraktion

Die Bürger:innen haben am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt. Ein Überblick über unsere Abgeordneten, die die neue SPD-Fraktion bilden. 
Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen Lars Klingbeil
(Foto: picture alliance/dpa | Katharina Kausche) Wachstumsbooster

Investieren, um Jobs zu sichern

Um gerade jene Unternehmen zu entlasten, die in die Zukunft investieren und damit starke Arbeitsplätze in unserem Land schaffen, hat der Bundestag wichtige Maßnahmen beschlossen.
Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende, kommen zu einer Pressekonferenz der Parteivorsitzenden von Union und SPD zur Vorstellung des Koalitionsvertrages im Paul-Löbe-Haus.
(Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld) Der Koalitionsvertrag steht

Aus Verantwortung für Deutschland

SPD und CDU/CSU haben sich auf ein Regierungsprogramm geeinigt. Sie setzen auf wirtschaftliche Stärke, die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Modernisierung des Landes und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Vater mit zwei kleinen Kindern, die zu Hause Zähne putzen
(Foto: Ground Picture / Shutterstock.com) Mehr netto vom brutto

Wir entlasten die arbeitende Mitte

Zusammen mit einer demokratischen Mehrheit haben wir im Bundestag ein Entlastungspaket für Bürger:innen und insbesondere für Familien beschlossen. Das ist ein starkes Zeichen politischer Handlungsfähigkeit.

Alle Meldungen

Lage der Fraktion – der Podcast

50 Tage Schwarz-Rot: Wie läuft es, Matthias?

Matthias Miersch über die Zusammenarbeit mit der Union, ein AfD-Verbot und die nächsten Prios

Podcast abonnieren: Apple Music Spotify Deezer YouTube Music Alle Folgen

Publikationen

Das packen wir an! Damit Deutschland besser funktioniert

(Flyer, A5, 2 Seiten, Juli 2025) Download PDF (2,00)

Das packen wir an! Für Rentnerinnen und Rentner

(Flyer, A5, 2 Seiten, Juli 2025) Download PDF (1,95)

Das packen wir an! Für Familien und Kinder

(Flyer, A5, 2 Seiten, Juli 2025) Download PDF (1,72)

Alle Publikationen

Der Newsletter

Verpassen sie keine Neuigkeiten mehr.

Jobs & Ausbildung

Leiter:in der Kommunikationsabteilung, Referent:in für die Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (w/m/d) und 4 weitere

Mehr erfahren
6
offene Stellen
Zum Seitenanfang