Lebensleistungen besser anerkennen
Das Rentenpaket
Dienstag, 29.07.2014
Restaurant Flügel´s
| Hannoversche Str. 17 a, Seelze
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem Rentenpaket hat der Deutsche Bundestag das erste große Gesetzesvorhaben der Großen Koalition beschlossen. Ziel der SPD-Bundestagsfraktion ist es, die Lebensleistungen der Menschen in der gesetzlichen Rentenversicherung besser zu honorieren. So steht es im Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU. Und so haben wir es auch umgesetzt.
Künftig sollen Menschen, die lange berufstätig waren und 45 Jahre Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, früher abschlagsfrei in Rente gehen können. Menschen, die auch nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze ihr Arbeitsverhältnis fortsetzen möchten, können dies jetzt rechtssicher tun. Mit der sog. „Mütterrente“ wird die Erziehung von Kindern, die vor 1992 geboren wurden, besser anerkannt. Außerdem erhalten Menschen, die zukünftig aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, eine höhere Erwerbsminderungsrente. Darüber hinaus steigt das Budget für die medizinische und berufliche Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung an. Damit orientiert es sich stärker an der demografischen Entwicklung.
Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland befürwortet die Verbesserungen bei der Rente. Vor allem hat die SPD-Bundestagsfraktion darauf geachtet, dass das Rentenpaket solide finanziert ist und nicht auf Kosten der künftigen Generationen umgesetzt wird.
Wir möchten Sie über die Neuregelungen informieren und laden Sie herzlich ein, mit uns über das Renten-paket und Ihre Fragen ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Matthias Miersch, MdB
Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Kerstin Tack, MdB
Behindertenpol. Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales