Perspektiven für Deutschland und Hamburg
Zukunftsforum – Soziale Stadtentwicklung in der Metropole
Mittwoch, 03.06.2015
designxport
| Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Leben in der Stadt ist heute für viele so attraktiv wie noch nie. Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt – immer wieder vermelden Großstädte neue Einwohnerzuwächse, während manche Regionen Deutschlands seit Jahren mit Schrumpfungstendenzen umgehen müssen. Viele Menschen suchen urbane Vitalität, die Möglichkeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf, vielfältige Bildungs- und Kulturangebote oder schlicht die Anonymität der Großstadt. Allen gemein ist die Hoffnung auf eine bessere persönliche oder berufliche Zukunft in der Metropole.
Großstädte waren schon immer Hoffnungsorte für unterschiedlichste Zuwanderer aus dem In- und Ausland. Der verstärkte Trend der urbanen Sogwirkung verlangt von Politik und Planung ebenso wie von den Akteuren und Menschen in den Stadtteilen neue Lösungen. Die Quartiere vor Ort erbrachten in den vergangenen Jahrzehnten enorme Integrationsleistungen. Auf dieses Engagement werden die Städte in Zukunft weiterhin und verstärkt angewiesen sein.
Was bedeutet die aktuelle Entwicklung der Urbanisierung für die Städte? Welche Anforderungen stellen die neuen und alten Bewohnerinnen und Bewohner an das Wohnen und das Zusammenleben in der Großstadt und in ihrem Kiez? Wie bleibt die Stadt für alle attraktiv und bezahlbar?
Hierüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich mit uns über die Zukunft lebenswerter und sozialer Städte auszutauschen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Oppermann, MdB
Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Andreas Dressel, MdHB
Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion Hamburg