Mit Beginn des Wochenendes begeben sich die nicht heimatnah verwendeten Soldaten mit Bahn oder anderen Transportmitteln auf die Heimfahrt zu ihren Familien.
(Foto: Bundeswehr/Stollberg)

Einigung in der Koalition

Durchbruch bei freiwilligem Wehrdienst und Freiwilligendiensten

Nach intensiven Verhandlungen hat sich die Koalition auf einen modernen und attraktiven Wehrdienst verständigt, der der aktuellen sicherheitspolitischen Realität gerecht wird, auf Freiwilligkeit setzt und die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes stärkt.

Neuigkeiten

Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch.
(Foto: picture alliance/dpa | Boris Roessler) Bereinigungssitzung

Bundeshaushalt 2026: solide, zukunftsorientiert und sozial

Der Bundeshaushalt 2025 war mit dem neuen Sondervermögen der Gamechanger – 2026 wird das Jahr der Wirkung. Die Haushälter der Koalition haben in der sogenannten Bereinigungssitzung die letzten Veränderungen am Haushalt für das nächste Jahr vorgenommen.
Markus Söder (CSU), Bärbel Bas (SPD), Friedrich Merz (CDU) und Lars Klingbeil (SPD), geben eine Pressekonferenz.
(Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld) Koalitionsausschuss

Mehr Wachstum und sichere Arbeitsplätze

Die Koalition arbeitet weiter: der Koalitionsausschuss hat zentrale Weichen für Wachstum, Investitionen und sichere Arbeitsplätze gestellt. Nach den großen Schritten der letzten Monate mit Sondervermögen, Unternehmenssteuerreform, neuen Abschreibungen und sinkenden Strom- und Netzkosten gehen wir weiter konsequent voran.
Dirk Wiese (SPD), Erster Parlamentarischer Geschäftsführer, spricht im Deutschen Bundestag
(Foto: picture alliance/dpa | Jörg Carstensen) Kampf gegen Schwarzarbeit und Steuerbetrug

Null Toleranz bei Schwarzarbeit für mehr Gerechtigkeit

Durch illegale Beschäftigung und damit einhergehendem Steuerbetrug verliert der Staat und damit die Gesamtgesellschaft jedes Jahr Milliarden. „Wir brauchen mehr Steuergerechtigkeit“, fordert Dirk Wiese, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag.
Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, spricht im Deutschen Bundestag
(Foto: picture alliance/dpa | Elisa Schu) Aktuelle Stunde

Eine starke Industrie für ein starkes Land: Arbeitsplätze sichern

Unsere Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen und damit Arbeitsplätze zu schaffen, hat die höchste Priorität dieser Bundesregierung – das Thema ist handlungsleitend in dieser Legislatur. Dies war in dieser Woche Thema einer Aktuellen Stunde im Bundestag.
Cyberattacken verursachen auch in Deutschland Schäden
(Foto: picture alliance/dpa | Matthias Balk) Resilienz, Souveränität, fairer Wettbewerb

Starke IT-Sicherheit in Verwaltung und Wirtschaft

IT-Sicherheit ist eine elementare Standort- und Sicherheitsfrage. Seit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine nehmen die Angriffe weiter zu. Wir setzen europäische Richtlinie NIS-2 deshalb konsequent um und stärken das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Besucher beim Hinaufgehen zur Aussichtsplattform der Kuppel über die spiralförmige Rampe.
(Foto: Stephan Erfurt / Deutscher Bundestag) Mitte-Studie der FES

Kampf für eine offene, solidarische Gesellschaft bleibt zentrale Aufgabe

Die neue Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung war Thema im Fraktionsvorstand der SPD-Bundestagfraktion. Es gibt positive wie negative Entwicklungen bei der Haltung der Menschen in unserer Demokratie – klar bleibt: zurücklehnen können wir uns nicht, sondern wir müssen Vertrauen schaffen.
Industrieanlage zur Herstellung von Blechrollen in einer Stahlmühle
(Foto: shutterstock.com | industryviews) Stahlgipfel im Kanzleramt

Große Einigkeit: Deutschland braucht seine Stahlindustrie

Die SPD kämpft um jeden einzelnen Industriejob – ob bei Stahl, Chemie oder Automobil. Der Stahl-Dialog im Kanzleramt war deshalb nach dem Automobilgipfel ein weiteres wichtiges Signal für die gesamte Industrie in Deutschland. Alle Beteiligten waren sich einig, der Stahlstandort Deutschland muss erhalten bleiben. Denn ohne Stahl keine Industrie, ohne Industrie keine Zukunft.
Bärbel Bas (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales, spricht in der Debatte im Bundestag. Das Parlament befasste sich u. a. mit Rentengesetzen.
(Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler) Sichere Zukunft für die Rente

Auf die Rente ist Verlass

Wir sorgen dafür, dass die Renten auch künftig mit den Löhnen Schritt halten. Dafür sichern wir das Rentenniveau bei 48 Prozent ab. So bleibt die gesetzliche Rente auch für kommende Generationen verlässlich – gerade auch für die Jüngeren.

Alle Meldungen

Lage der Fraktion – der Podcast

50 Tage Schwarz-Rot: Wie läuft es, Matthias?

Matthias Miersch über die Zusammenarbeit mit der Union, ein AfD-Verbot und die nächsten Prios

Podcast abonnieren: Apple Music Spotify Deezer YouTube Music Alle Folgen

Aktuelle Termine

Alle Termine

Publikationen

Das packen wir an! Damit Deutschland besser funktioniert

(Flyer, A5, 2 Seiten, Juli 2025) Download PDF (1,90)

Das packen wir an! Für Rentnerinnen und Rentner

(Flyer, A5, 2 Seiten, Juli 2025) Download PDF (1,95)

Das packen wir an! Für Familien und Kinder

(Flyer, A5, 2 Seiten, Juli 2025) Download PDF (1,72)

Alle Publikationen

Der Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.

Jobs & Ausbildung

Referent:in für politische Konkurrenz- und Medienbeobachtung (w/m/d), Leiter:in der Personalabteilung (w/m/d), Teamassistent:in für die Pressestelle (w/m/d), Auszubildende zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Mehr erfahren
5
offene Stellen
Zum Seitenanfang