Fluchtursachen bekämpfen, Flüchtlinge integrieren

Herausforderungen aktueller Flüchtlingspolitik

Donnerstag, 21.04.2016

Von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Frankentherme Bad Königshofen

| Kleiner Kursaal
Am Kurzentrum 1, 97763 Bad Königshofen

Sehr geehrte Damen und Herren,

viele Menschen suchen derzeit in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung. Bei dem Versuch, das Mittelmeer in seeuntauglichen Booten zu überqueren, sterben immer wieder hunderte von Migrantinnen und Migranten – ebenso, wie bei den gefährlichen Versuchen, Europa auf dem Landweg zu erreichen.

Deutschland hat bislang eine große Anzahl an Menschen willkommen geheißen. Wie unser Land in Zukunft aussehen wird, hängt auch davon ab, wie es uns gelingt, die Gesellschaft zusammenzuhalten und die Flüchtlinge zu integrieren. Das ist eine enorme Aufgabe.

Flüchtlingspolitik ist eine gesamtstaatliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen. Insbesondere die Städte und Gemeinden stehen dabei vor großen Herausforderungen: finanziell und logistisch sowie im Hinblick auf die gesellschaftliche Akzeptanz. Bund und Länder haben ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, das auch viele Forderungen der SPD-Fraktion berücksichtigt. Insbesondere wurden Asylverfahren verkürzt, die personellen Mittel beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aufgestockt und den Ländern und Kommunen mehr finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt.

Wir wollen mit Ihnen die Herausforderungen der Flüchtlingspolitik diskutieren. Im Rahmen des Projekts #NeuesMiteinander beschäftigt sich die SPD-Bundestagsfraktion mit der Frage, wie die Integration von Flüchtlingen gelingen kann. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Sabine Dittmar, MdB
Mitglied im Gesundheitsausschuss

 

Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB
Mitglied im Innen- und Europaausschuss

Termin Info

Zum Seitenanfang