Suche
18:30 Uhr
Zukunftsforum: Mobilität in Deutschland
Steinhof, Düsseldorfer Landstraße 347, 47259 Duisburg Mit: Sören Bartol, Michael Groß, Florian Pronold, Peer Steinbrück16:15 Uhr
Pressetermin: Dialogforum „Infrastrukturkonsens“: Die Bundeswasserstraßen stärken
Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E.600, Konrad-Adenauer-Straße 1, 10117 Berlin Mit: Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, Hans-Joachim Hacker, Gustav HerzogBundesverkehrswege solide finanzieren
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten mit der SPD-Fraktion darüber, wie künftig die Verkehrsinfrastruktur verlässlich finanziert werden kann. Soll dafür zum Beispiel die Lkw-Maut ausgeweitet werden oder nicht?
Bürger früher an Entscheidungen beteiligen
Der Verantwortliche für das Fraktionsprojekt Infrastrukturkonsens, Sören Bartol, zieht im Interview mit der Guten Arbeit ein erstes Fazit zur Arbeit der Projektgruppe. Er erklärt zudem, wie sich künftig Geschehnisse wie die um Stuttgart 21 verhindern lassen und warum es so wichtig ist, die Menschen in große Bauvorhaben einzubinden.
Demografischen Wandel gemeinsam gestalten
Wie sollen die Kommunen und Regionen den demografischen Wandel vor Ort gestalten? Um darüber zu diskutieren, kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter am 22. Oktober nach Berlin.
Welche Infrastruktur brauchen wir?
Deutschland muss seine Infrastruktur an die aktuellen Herausforderungen anpassen. Die SPD-Fraktion will dabei Bürgerinnen und Bürger von Anfang an Entscheidungen beteiligen. Dazu gab es am 14. September eine spannende Podiumsdiskussion auf dem Zukunftskongress.
22:00 Uhr
Zukunftskongress (Teil 1)
Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557 Berlin Mit: Dr. Frank-Walter Steinmeier, Aydan Özoğuz, Elke Ferner, Anette Kramme, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Petra Crone, Ulrike Gottschalck, Franz Müntefering, Petra Ernstberger, Dr. Ernst Dieter Rossmann, Dagmar Ziegler, Sören Bartol, Ulrich Kelber, Florian Pronold, Siegmund Ehrmann, Lars Klingbeil, Christel Humme, Caren Marks, Carsten Schneider (Erfurt), Joachim PoßBürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten darf kein Alibi sein
Bundesminister Peter Ramsauer redet von bei der Vorstellung des Handbuches Bürgerbeteiligung von einem Mehr an Beteiligung und will eigentlich nur die Menschen ruhig stellen. Die Vorschläge der Bundesregierung zur Bürgerbeteiligung haben keinerlei Verbindlichkeit. Es wird keine Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten verpflichtend eingeführt. Bürgerbeteiligung wird zum Alibi, erklärt Sören Bartol.
Investitionspakt für den ÖPNV und die Kommunalstraßen ist überfällig
Es ist höchste Zeit für einen Investitionspakt von Bund und Ländern für den Öffentlichen Personenverkehr und die Kommunalstraßen. Für den Bund heißt das: er muss den Ländern bis 2019 weiter angemessen Mittel gewähren. Zudem brauchen wir zügig klare Perspektiven für die Zeit nach 2019. Denn ein leistungsfähiger öffentlicher Personenverkehr und ein funktionsfähiges kommunales Straßennetz sind eine Grundvoraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung von Städten, erklärt Sören Bartol.
Von der Bundesverkehrswegeplanung zur Bundesverkehrsnetzplanung
Die SPD-Bundestagsfraktion hat Vorschläge für eine grundlegende Reform der Bundesverkehrswegeplanung vorgelegt und heute im Rahmen eines Werkstattgesprächs mit Vertretern gesellschaftlicher Gruppen sowie Verkehrspolitikern aus den Ländern diskutiert. Ziel ist es, den Reformstau in der Verkehrspolitik des Bundes aufzulösen und den Bau von Verkehrswegen wirtschaftlicher, umweltfreundlicher und bürgernäher zu gestalten.
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Projekt Infrastrukturkonsens-Filter entfernen Projekt Infrastrukturkonsens
- Arbeitsgruppe Demografischer Wandel (1) Arbeitsgruppe Demografischer Wandel Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Energie (1) Arbeitsgruppe Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (6) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
- Projekt Ganztagsschule (1) Projekt Ganztagsschule Filter anwenden
- Projekt Generationenpolitik (2) Projekt Generationenpolitik Filter anwenden
- Projekt Gleichstellung (1) Projekt Gleichstellung Filter anwenden
- Projekt Integration (1) Projekt Integration Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (1) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
- Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept (1) Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Bartol-Filter entfernen Bartol
- Beckmeyer (2) Beckmeyer Filter anwenden
- Bätzing-Lichtenthäler (2) Bätzing-Lichtenthäler Filter anwenden
- Crone (1) Crone Filter anwenden
- Ehrmann (1) Ehrmann Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Ferner (1) Ferner Filter anwenden
- Gottschalck (1) Gottschalck Filter anwenden
- Groß (1) Groß Filter anwenden
- Hacker (1) Hacker Filter anwenden
- Herzog (1) Herzog Filter anwenden
- Humme (1) Humme Filter anwenden
- Kahrs (1) Kahrs Filter anwenden
- Kelber (2) Kelber Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Kramme (1) Kramme Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Merkel (1) Merkel Filter anwenden
- Müntefering (2) Müntefering Filter anwenden
- Poß (1) Poß Filter anwenden
- Pronold (5) Pronold Filter anwenden
- Rossmann (1) Rossmann Filter anwenden
- Scheelen (1) Scheelen Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (1) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden
- Özoğuz (1) Özoğuz Filter anwenden