Suche
Arbeiten in der digitalen Welt
Arbeitswelt und Wirtschaft befinden sich im Wandel. Wie gestalten wir die Digitalisierung im Sinne der Beschäftigten? Darüber hat die SPD-Fraktion mit Expertinnen und Experten diskutiert.Betriebsräte sind Stabilitätsanker der sozialen Marktwirtschaft
Zum 24. Mal hat die Betriebs- und Personalrätekonferenz der SPD-Fraktion stattgefunden. Dabei ist deutlich geworden: Mitbestimmung als Teil unserer freien Gesellschaft muss gestärkt werden.SPD-Bundestagsfraktion im Dialog mit über 300 Betriebs- und Personalräten
Unter dem Motto „Alterssicherung – sicher und gerecht gestalten“ hat die SPD-Bundestagsfraktion am Mittwoch mit rund 300 Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland über die Zukunft der Rente diskutiert. Die Konferenz fand wenige Tage nach der Vorstellung des Gesamtkonzeptes zur Alterssicherung von Bundessozialministerin Andrea Nahles statt.Werkstatträtekonferenz: Mitentscheiden statt nur mitreden
Bei der 11. Werkstatträtekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion ging es vor allem um das Bundesteilhabegesetz – es bringt deutliche Verbesserungen für Werkstatträte und Beschäftigte. Ein Bericht.Das Bundesteilhabegesetz kommt
Die Debatte zum Bundesteilhabegesetz verläuft durchaus kontrovers. Die SPD-Fraktion stellt sich der Diskussion noch vor der parlamentarischen Beratung.Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen bekämpfen
Mehr als 350 Vertreterinnen und Vertreter von Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland haben mit der SPD-Bundestagsfraktion am 24. Februar 2016 über den Missbrauch bei Leiharbeit und Werkverträgen sowie die Gestaltung der Arbeit der Zukunft diskutiert.10. Werkstatträte-Konferenz
Mehr als 280 Vertreterinnen und Vertreter von Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen diskutieren mit der SPD-Fraktion über das Bundesteilhabegesetz und die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung.Digitalisierung chancenorientiert gestalten
Welche Chancen und Risiken bergen Daten und die Digitalisierung der Wirtschaft und Arbeitswelt? Auf dem zweiten Netzkongress der SPD-Fraktion wurden diese offenen Fragen diskutiert.
Für eine soziale Marktwirtschaft 4.0
300 Betriebs- und Personalräte diskutieren mit der SPD-Fraktion über die Digitalisierung der Arbeitswelt und die Bekämpfung des Missbrauchs von Leiharbeit und Werkverträgen.
Verständnis für andere Religionen setzt Kenntnis der eigenen voraus
Zu einer gut besuchten Tagung hatte die SPD-Fraktion unter dem Titel „Wir alle sind Deutschland. Wie kann ein gutes Miteinander von Menschen verschiedener Religionen und Kulturen gelingen?“ in den Bundestag eingeladen.
Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- (-) Veranstaltungen-Filter entfernen Veranstaltungen
- Arbeit (7) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (1) Ausbildung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (5) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (1) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Medien (1) Medien Filter anwenden
- Mindestlohn (1) Mindestlohn Filter anwenden
- Netzpolitik / Digitale Agenda (2) Netzpolitik / Digitale Agenda Filter anwenden
- Rente (1) Rente Filter anwenden
- Soziales (4) Soziales Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales-Filter entfernen Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (2) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (1) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (1) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen (3) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Barthel (2) Barthel Filter anwenden
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Griese (1) Griese Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Kaczmarek (1) Kaczmarek Filter anwenden
- Katzmarek (2) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (2) Klingbeil Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (2) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Mast (7) Mast Filter anwenden
- Nahles (8) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (6) Oppermann Filter anwenden
- Reimann (4) Reimann Filter anwenden
- Rosemann (1) Rosemann Filter anwenden
- Rüthrich (1) Rüthrich Filter anwenden
- Schabedoth (1) Schabedoth Filter anwenden
- Schmidt (Berlin) (1) Schmidt (Berlin) Filter anwenden
- Tack (4) Tack Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (1) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden