Suche
Unverantwortliche Blockade des EU-Wiederaufbaubonds durch Ungarn und Polen
Vertreter Ungarns und Polen haben beim heutigen Treffen der Europaminister das Finanzpaket zum Wiederaufbau der Wirtschaft in Folge der Corona-Pandemie erneut blockiert. Die Regierungen der Länder missbrauchen die notwendige Einstimmigkeit beim sogenannten Eigenmittelbeschluss, weil sie sich nicht an die Rechtstaatlichkeit, insbesondere bei der Verwendung von EU-Mitteln, binden lassen wollen. Die SPD-Fraktion im Bundestag erwartet ein Machtwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel, erklärt Christian Petry.18:00 Uhr
Zukunft Europa – Souverän. Solidarisch. Nachhaltig.
Digitalkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Mit: Achim Post (Minden), Christian Petry, Gabriela Heinrich, Heiko Maas, Dr. Rolf Mützenich, Dr. Nils SchmidChance für faire Mindestlöhne in Europa jetzt nutzen
Für den Weg der Europäischen Union aus ihrer wohl größten wirtschaftlichen Krise ist es entscheidend, dass der Wiederaufbau mit konkreten arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reformvorschläge unterfüttert wird. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert Ursula von der Leyen auf, nach der heutigen Ankündigung in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union, zügig einen Rechtsakt zur Einführung eines Rahmens für Mindestlöhne in Europa vorzulegen. Hieran entscheidet sich, ob es gelingt, das Versprechen eines sozialen Europas mit Leben zu füllen, sagt Christian Petry.EZB-Anleihekäufe: Handlungsfähigkeit der Zentralbanken nicht eingeschränkt
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem heutigen Urteil ausdrücklich keinen Verstoß der Europäischen Zentralbank (EZB) gegen das Verbot der monetären Haushaltsfinanzierung festgestellt. Es erwartet nur die Nachlieferung einer Verhältnismäßigkeitsprüfung durch die EZB. Jedoch dokumentiert die Entscheidung auch die Defizite der Regierungschefs im Europäischen Rat, die die Bewältigung der aktuellen Krise und des letzten Jahrzehnts vor allem der EZB überlassen haben, erklärt Christian Petry.21:30 Uhr
Aufbruch für Europa – Zeit zu handeln
Rathaus Steglitz, Raum 301, Schloßstraße 37, 12163 Berlin Mit: Cansel Kiziltepe, Christian PetryAutogas: Energiesteuerbegünstigung wird verlängert
Der Finanzausschuss hat das Zweite Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes abschließend beraten. Damit werden unter anderem Erdgas und Autogas (Flüssiggas) über das Jahr 2018 hinaus energiesteuerlich begünstigt. Der Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sah noch vor, dass die Förderung von Autogas gestoppt werden sollte. Diesen Bruch des Koalitionsvertrages haben wir nicht zugelassen, erklären Lothar Binding, Christian Petry und Andreas Rimkus.Neue Regeln für Finanzmärkte: Mehr Transparenz bei Anlageberatung
Mit dem zweiten Finanzmarktnovellierungsgesetz beschließt der Deutsche Bundestag heute zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Anlegerschutzes. Damit sorgt die SPD-Bundestagsfraktion für mehr Transparenz und Gerechtigkeit, insbesondere im Hinblick auf Vergütung, Charakter und Qualität von Finanzberatung, Sarah Ryglewski und Christian Petry.Kernbrennstoffsteuer: Atomkonzerne müssen ihre Klagen zurücknehmen
Laut Medienberichten weigern sich die Atomkonzerne, ihre Klagen gegen die Kernbrennstoffsteuer zurückzunehmen. Wir fordern die Atomkonzerne auf, sich an ihre Vereinbarungen zu halten und ihre Klagen fallen zu lassen. Der Streit macht deutlich: Unsere Forderung nach einer Verlängerung der Kernbrennstoffsteuer war berechtigt, sagen Lothar Binding und Christian Petry.Anlegerschutz weiter stärken – Chancen der zweiten Finanzmarktnovelle nutzen
Der Deutsche Bundestag wird heute in erster Lesung den Entwurf des Zweiten Finanzmarktnovellierungsgesetzes beraten. Durch die Finanzmarktnovelle werden vier europäische Rechtsakte in das deutsche Recht überführt, erklärt Sarah Ryglewski und Christian Petry.Kernbrennstoffsteuer verlängern: Union muss sich bewegen
Die Kernbrennstoffsteuer läuft zum Ende des Jahres aus. Die Gründe für ihre Erhebung bestehen aber fort; die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich deswegen für eine Verlängerung der Steuer ein. Eine Verlängerung scheitert bisher an der Union. Die SPD-Fraktion fordert: Die Union muss ihre Blockadehaltung aufgeben; es darf keine Rückkehr zur Privilegierung der Atomwirtschaft geben, sagen Lothar Binding und Christian Petry.Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- (-) Finanzmarkt-Filter entfernen Finanzmarkt
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Atomenergie und Endlager (1) Atomenergie und Endlager Filter anwenden
- Ausbildung (1) Ausbildung Filter anwenden
- Europa (7) Europa Filter anwenden
- Europäische Finanzkrise (3) Europäische Finanzkrise Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Steuern (2) Steuern Filter anwenden
- Verbraucherschutz (2) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verkehr (1) Verkehr Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (7) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (16) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (1) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Petry-Filter entfernen Petry
- Arnold (1) Arnold Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (3) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Fechner (2) Fechner Filter anwenden
- Heinrich (1) Heinrich Filter anwenden
- Kiziltepe (1) Kiziltepe Filter anwenden
- Maas (1) Maas Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Post (Minden) (1) Post (Minden) Filter anwenden
- Poß (2) Poß Filter anwenden
- Rimkus (1) Rimkus Filter anwenden
- Ryglewski (3) Ryglewski Filter anwenden
- Schmid (1) Schmid Filter anwenden
- Sieling (2) Sieling Filter anwenden
- Spinrath (1) Spinrath Filter anwenden
- Zöllmer (1) Zöllmer Filter anwenden