Suche
Sparkassen gegen Angriffe der europäischen Regulierungsbehörden verteidigen
Die kommunale Trägerschaft der Sparkassen wird derzeit von Europäischer Zentralbank (EZB) und Europäischer Bankenaufsichtsbehörde (EBA) in Frage gestellt. Die von EZB und EBA vorgelegten Leitlinien-Vorschläge im Bereich Corporate Governance unterstellen staatlichen Vertretern in Aufsichtsorganen von Kreditinstituten einen generellen Interessenkonflikt. Auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion wurde das Thema im heutigen Finanzausschuss des Bundestages debattiert, sagen Bernhard Daldrup und Manfred Zöllmer.Bankenstresstest: Große Herausforderungen für die Branche
Die European Banking Authority (EBA) hat die Ergebnisse des Stresstest für die europäischen Banken vorgelegt. Der aktuelle Test belegt die prinzipielle Widerstandsfähigkeit der deutschen Banken, die gleichwohl vor großen Herausforderungen stehen. Weitere Regulierungsschritte müssen insbesondere auch kleinere Sparkassen und Genossenschaftsbanken im Blick behalten, erklärt Manfred Zöllmer.19:00 Uhr
Leitplanken für Finanzmärkte, Schutz für Kleinanleger
Deutsches Klingenmuseum Solingen, Klosterhof 4, 42653 Solingen-Gräfrath Mit: Manfred Zöllmer, Peer SteinbrückMindestverzinsung für Lebensversicherungen bleibt bestehen
Das Bundesfinanzministerium will den Höchstrechnungszins auch Anfang 2016 bei unverändert 1,25 Prozent belassen. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt diese Entscheidung, da dies den Versicherungen und ihren Kunden weiterhin eine größere Planungssicherheit gewährleistet, sagt Manfred Zöllmer.
Neue Regeln der Bankenabwicklung schützen die Steuerzahler
Der Bundestag beschließt heute in zweiter und dritter Lesung das Abwicklungsmechanismusgesetz. Mit diesem Gesetz wird die Bankenabwicklung bei wirtschaftlicher Notlage eines Finanzinstituts umfassend geregelt. Insbesondere die Eigentümer und Gläubiger werden verstärkt in Haftung genommen, so dass die Steuerzahler besser geschützt sind, erklären Lothar Bindung und Manfred Zöllmer.
Bankenabwicklung entlastet zukünftig die Steuerzahler
Per Gesetz soll das nationale Bankenabwicklungsrecht angepasst werden, um den Start des Europäischen Abwicklungsmechanismus zum 1. Januar 2016 vorzubereiten. Eigentümer werden stärker in Haftung genommen.
Einlagensicherung vollendet Europäische Bankenunion
Der Deutsche Bundestag berät heute in zweiter und dritter Lesung das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Einlagensicherungsrichtlinie. Durch seine Verabschiedung wird das Vertrauen in die Stabilität und Transparenz der Finanzmärkte im Euro-Raum entscheidend gestärkt und ein besserer Schutz der Einleger erreicht, erklären Manfred Zöllmer und Christian Petry.
Versicherungsaufsicht modernisiert
Heute wurde im Bundestag in zweiter und dritter Beratung das Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen verabschiedet. Damit wird die europäische und deutsche Versicherungsaufsicht grundlegend verbessert und modernisiert, erklärt Manfred Zöllmer.
Finanzaufsicht über Versicherungen modernisieren
Mit dem Gesetz soll die europäische Richtlinie Solvency II national umgesetzt werden. Ziel ist, die Aufsicht über die Versicherungen zu stärken und dem Aufbau von Risiken im Versicherungssektor frühzeitig entgegenzuwirken.
Neuregelung zur europäischen Bankenabwicklung entlastet die Steuerzahler
Der Bundestag hat mit Zustimmung der SPD-Bundestagsfraktion am 6. November 2014 das Gesetzespaket mit europaweit geltenden Regeln zur Sanierung und Abwicklung von Banken verabschiedet. Dadurch wird ein sogenanntes Bail-in-Instrument eingeführt, dass die vorrangige Heranziehung der Eigentümer und Gläubiger einer in Schieflage geratenen Bank vorsieht. Damit haben wir das Risiko einer künftigen Belastung der Steuerzahler massiv verringert, erklären Lothar Binding und Zöllmer.
Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- (-) Finanzmarkt-Filter entfernen Finanzmarkt
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Europa (4) Europa Filter anwenden
- Europäische Finanzkrise (32) Europäische Finanzkrise Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Steuern (4) Steuern Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (61) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Weltwirtschaft (8) Arbeitsgruppe Weltwirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Zöllmer-Filter entfernen Zöllmer
- Binding (Heidelberg) (6) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Ferner (1) Ferner Filter anwenden
- Kressl (7) Kressl Filter anwenden
- Petry (1) Petry Filter anwenden
- Poß (1) Poß Filter anwenden
- Röspel (1) Röspel Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (1) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schäfer (2) Schäfer Filter anwenden
- Sieling (4) Sieling Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden