Suche
Medizinstudium: Gerechtigkeit bei der Studienplatzvergabe muss kommen
Das Bundesverfassungsgericht hat das Auswahlverfahren im Medizinstudium für teilweise verfassungswidrig erklärt: Zur Wahrung der Chancengleichheit muss der Gesetzgeber den Hochschulen einen Rahmen für bundesweit einheitliche und vergleichbare Auswahlverfahren geben, die über den Einbezug der Abiturnote hinausgehen. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt das Urteil ausdrücklich und sieht sich darin bestätigt, dass das Gesundheits- und das Bildungsministerium im Bund beim „Masterplan Medizinstudium 2020“ eine substanzielle Reform versäumt haben, erklärt Daniela De Ridder.Lehre an Hochschulen zukunftsfest aufstellen
Mit seinem aktuellen Positionspapier hat der Wissenschaftsrat die Bedeutung langfristiger und nachhaltiger Strategien für die Zukunft der Hochschullehre deutlich hervorgehoben. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich stets für die Stärkung der Lehre ein und begrüßt daher die Forderung nach einer umfassenden strategischen Ausrichtung und Gestaltung. Vor allem die Stärkung der Grundfinanzierung der Hochschulen ist dabei von elementarer Bedeutung, erklärt Daniela De Ridder.SPD fordert Konkretisierung zur Förderung der Fachhochschulen
Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für die deutliche finanzielle Stärkung von Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaft ein und fordert die Auflage eines umfassenden Personal- und Forschungsprogramms. Die Fachkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion sowie der Wissenschaftsrat haben den alarmierenden Handlungsbedarf erneut verdeutlicht, erklärt Daniela De Ridder.Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung stärken
Am heutigen Mittwoch verabschiedet die Bundesregierung ihre Strategie zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die Stärkung der Internationalisierung von Bildung, Forschung und Wissenschaft, wie sie in dem Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion zur Außenwissenschaftspolitik gefordert wird. Mit der Strategie werden der Austausch und die Kooperationen bei Entwicklungspartnerschaften insbesondere mit Ländern Afrikas sowie des Nahen und Mittleren Ostens kontinuierlich weiterentwickelt, erklären Daniela De Ridder, Karamba Diaby und Martin Rabanus.Fachhochschulen für unsere Zukunft
An diesem Montag sind die Präsidentinnen und Präsidenten der Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften auf Einladung der SPD-Fraktion zur Konferenz in den Bundestag gekommen. Dabei ging es um die Zukunft der Hochschulen.18:00 Uhr
Pressehinweis: Zukunftskonferenz #NeueGerechtigkeit
Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557 Berlin Mit: Dr. Martin Rosemann, Dr. Carola Reimann, Thomas Oppermann, Christine Lambrecht, Carsten Schneider (Erfurt), Dr. Eva Högl, Ute Vogt, Sören Bartol, Ulrike Bahr, Hubertus Heil (Peine), Oliver Kaczmarek, Dr. Daniela De Ridder, Sabine Poschmann, Arno Klare, Dirk Wiese, Dr. Karamba Diaby, Dr. Matthias Bartke, Burkhard Lischka, Dr. Jens Zimmermann, Annette Sawade, Marina Kermer, Carsten Träger, Michael Groß17:00 Uhr
Lehre, Forschung und Innovation an Fachhochschulen
Deutscher Bundestag, Reichstagsgebäude, Platz der Republik 1, 10117 Berlin Mit: Dr. Ernst Dieter Rossmann, Dr. Daniela De Ridder, Thomas Oppermann, Oliver KaczmarekMasterplan Medizinstudium - Landarztquote ist abzulehnen
Die SPD-Bundestagsfraktion lehnt die sogenannte Landarztquote für einen bevorzugten Zugang zum Medizinstudium ab und unterstützt damit die Einschätzung der Medizinstudierenden und zahlreicher anderer Verbände, wonach es vielmehr innovativer Konzepte zur Neugestaltung der medizinischen Versorgung auf dem Lande bedarf, sagt Daniela De Ridder.Nachwuchs an Fachhochschulen jetzt stärken
Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben Probleme, ihren professoralen Nachwuchs zu rekrutieren. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich deshalb für ein Programm für Perspektivprofessuren zur Stärkung der Fachhochschulen ein, erklärt Daniela De Ridder.Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- (-) Forschung-Filter entfernen Forschung
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (2) Ausbildung Filter anwenden
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (1) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Bildung (16) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Europa (2) Europa Filter anwenden
- Finanzmarkt (1) Finanzmarkt Filter anwenden
- Gesundheit (2) Gesundheit Filter anwenden
- Hochschule (3) Hochschule Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Medien (1) Medien Filter anwenden
- Menschenrechte (1) Menschenrechte Filter anwenden
- Netzpolitik / Digitale Agenda (1) Netzpolitik / Digitale Agenda Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verkehr (1) Verkehr Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (18) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit (1) Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit Filter anwenden
- Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation (1) Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation Filter anwenden
- Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben (1) Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben Filter anwenden
- Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland (1) Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland Filter anwenden
- Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland (1) Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland Filter anwenden
- Projekt #NeueZeiten - Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel (1) Projekt #NeueZeiten - Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) De Ridder-Filter entfernen De Ridder
- Bahr (1) Bahr Filter anwenden
- Bartke (1) Bartke Filter anwenden
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Diaby (2) Diaby Filter anwenden
- Groß (1) Groß Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Kaczmarek (5) Kaczmarek Filter anwenden
- Kermer (1) Kermer Filter anwenden
- Klare (1) Klare Filter anwenden
- Lambrecht (1) Lambrecht Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Oppermann (3) Oppermann Filter anwenden
- Poschmann (1) Poschmann Filter anwenden
- Rabanus (1) Rabanus Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rosemann (1) Rosemann Filter anwenden
- Rossmann (3) Rossmann Filter anwenden
- Sawade (1) Sawade Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (1) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Träger (1) Träger Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden
- Zimmermann (1) Zimmermann Filter anwenden