Suche
Lehre an Hochschulen zukunftsfest aufstellen
Mit seinem aktuellen Positionspapier hat der Wissenschaftsrat die Bedeutung langfristiger und nachhaltiger Strategien für die Zukunft der Hochschullehre deutlich hervorgehoben. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich stets für die Stärkung der Lehre ein und begrüßt daher die Forderung nach einer umfassenden strategischen Ausrichtung und Gestaltung. Vor allem die Stärkung der Grundfinanzierung der Hochschulen ist dabei von elementarer Bedeutung, erklärt Daniela De Ridder.Berufliche und akademische Bildung öffnen und besser miteinander verbinden
Das Bildungs- und Ausbildungssystem in Betrieben und Hochschulen ist veränderten Rahmenbedingungen ausgesetzt und muss neue Aufgaben bewältigen. Wie kann das gelingen? Die SPD-Abgeordneten der Projektgruppe #NeueChancen luden am 1. Juni zum Expertendialog.17:30 Uhr
Neue Aufstiegschancen – Gleiche Wertschätzung für berufliche und akademische Bildung
Deutscher Bundestag, Reichstagsgebäude, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Mit: Oliver Kaczmarek, Dr. Daniela De Ridder, Stefan SchwartzeInstrumente der Aus- und Weiterbildungsfinanzierung weiterentwickeln
Wie können wir im Laufe eines Lebens "Umstiegsmöglichkeiten" schaffen und Menschen mehr Freiräume für Weiterbildung sicherstellen? Dazu tauschte sich die Projektgruppe #NeueChancen am 14. April 2016 mit Bildungsexperten aus.Fachhochschulen in den Bereichen Forschung und Personal strukturell stärken
Anlässlich der erwarteten Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Personalentwicklung an Fachhochschulen fordert die SPD-Bundestagsfraktion eine strukturelle Stärkung der Hochschulen in den Bereichen Forschung und Personalentwicklung, erklärt Daniela De Ridder.SPD-Fraktion lernt von den „Bildungsrockern“
Wie können Schülerinnen und Schüler beim Übergang von Schule in Ausbildung oder Studium besser unterstützt werden? Im Gespräch mit Mentoringpaaren von ROCK YOUR LIFE! Berlin wollte die Projektgruppe #NeueChancen der SPD-Fraktion aus den Erfahrungen der „Rocker“ lernen.
#NeueChancen schaffen mittels Bildung und Ausbildung
In sechs Projekten sucht die SPD-Fraktion nach Antworten auf die Fragen von morgen – in einem breit angelegten Dialog. Was die Gruppe #NeueChancen erreichen will, lesen Sie im dritten Teil dieser neuen Serie.
Bologna-Prozess: Europas Hochschulraum stärken
Die Bologna-Reform hat Europas Hochschulraum bereits internationaler gemacht. Mit einem gemeinsamen Antrag geben die CDU/CSU- und die SPD-Fraktion der Bundesregierung für die nächste Wissenschaftsministerkonferenz neue Impulse mit auf den Weg.
In Bildung und Chancengleichheit investieren
Leistungen sollen spürbar verbessert, mehr Studierende gefördert und die Länder von den BAföG-Zahlungen befreit werden. "Das ist ein großer Schritt in der deutschen Bildungspolitik", betonte SPD-Fraktionschef Oppermann.
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- (-) Ausbildung-Filter entfernen Ausbildung
- Bildung (10) Bildung Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (1) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (2) Forschung Filter anwenden
- Hochschule (3) Hochschule Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
- Weiterbildung (2) Weiterbildung Filter anwenden