Suche
Regierung muss im Syrien-Konflikt entschlossener handeln
Deutschland und die EU müssen aktiver helfen, um Flüchtlinge aufzunehmen und die Nachbarstaaten Syriens zu unterstützen.
Hartes Urteil gegen iranischen Träger des Menschenrechtspreises ist völlig inakzeptabel
Günter Gloser zeigt sich schockiert und enttäuscht von der Verurteilung des Nürnberger Menschenrechtspreisträgers Abdolfattah Soltani zu 13 Jahren Haft im Iran.
Linke Solidarität mit Diktator Assad ist zynisch
Günter Gloser übt scharfe Kritik an den Unterzeichnern des Aufrufs zur Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien und Iran. Die entsprechenden Politiker der Linkspartei leugnen damit den verzweifelten Aufstand der Menschen und solidarisieren sich mit undemokratischen Regimen. Das kommt einem Freibrief für Dikatatoren gleich.
Assad: Wirklichkeitsverlust, Verschwörungstheorien und eine Verfassungsreform als Beruhigungspille
Günter Gloser wirft Syriens Präsident Assad zunehmenden Wirklichkeitsverlust vor, indem der Machthaber ausländische Verschwörung und Terroristen für die andauernde Gewalt im Land verantwortlich macht. Seine Verfassungsreform per Volksabstimmung abnicken zu wollen, werde nichts mehr gegen die Proteste ausrichten.
Perfide Gewaltanwendung in Syrien kurz vor der Ankunft internationaler Beobachter
Es ist erschütternd, dass das Assad-Regime die Zeit vor der Einreise des Vorauskommandos der Beobachtermission der Arabischen Liga nach Syrien nutzt, um mit weiter steigender Brutalität gegen seine Gegner vorzugehen, sagt Günter Gloser.
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Außenpolitik-Filter entfernen Arbeitsgruppe Außenpolitik