Suche
Gleichstellung darf nicht bei der Mehrwertsteuer enden
Die SPD-Bundestagfraktion begrüßt die Senkung der Mehrwertsteuer für Periodenprodukte. Auch wenn dies finanziell nur eine vergleichsweise geringe Entlastung für Frauen bedeute, ist die Steuersenkung ein wichtiger symbolischer Akt zur weiteren fiskalischen Gleichstellung. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir noch viel erreichen müssen beim Thema Gleichstellung, sagen Josephine Ortleb, Gülistan Yüksel und Siemtje Möller.Petitionen wirken - je mehr Eingaben, desto besser
Die gestiegene Zahl der Petitionen im Jahr 2018 ist eine gute Entwicklung. Je mehr Eingaben an das Parlament gerichtet werden, desto besser – denn Petitionen sind für die SPD-Bundestagsfraktion eine wichtige Informationsquelle darüber, ob und wie Gesetze in der Praxis wirken, sagt Stefan Schwartze.Das Diskussionsforum zur Petition „Global Compact for Migration“ wird vorzeitig geschlossen
Auf Antrag des Ausschussdienstes des Petitionsausschusses haben die Obleute sämtlicher Fraktionen am heutigen Freitag einstimmig die Schließung des Diskussionsforums zur Petition „Global Compact for Migration“ beschlossen. Dies geschah aufgrund der Vielzahl an unsachlichen, beleidigenden und rechtsradikalen Beiträgen, die die Moderation unmöglich machten, erklären Stefan Schwartze (SPD), Gero Storjohann (CDU/CSU), Manfred Todtenhausen (FDP), Kerstin Kassner (DIE LINKE.) und Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).Petitionsausschuss berät über Zwangsadoptionen in der ehemaligen DDR
Der Petitionsausschuss beginnt heute mit Beratungen über das Unrecht der Zwangsadoptionen in der ehemaligen DDR. Die SPD-Bundestagsfraktion stellt sich der großen Herausforderung, die mit diesem Anliegen verbunden ist, erklärt Stefan Schwartze.SPD-Fraktion will Petitionsrecht verbessern
Am Donnerstag hat der Bundestag den Bericht des Petitionsausschusses debattiert. Der Befund: Die Zahl der an den Bundestag gerichteten Petitionen sinkt. SPD-Fraktion will das Petitionsrecht beim Bundestag reformieren, um es bürgerfreundlicher und attraktiver zu machen.Petitionen: Reform ist notwendig
Die Zahl der an den Bundestag gerichteten Petitionen sinkt. SPD-Bundestagsfraktion will das Petitionsrecht beim Bundestag reformieren, um das Petitionsrecht bürgerfreundlicher und attraktiver zu machen und damit wieder einen Anstieg der Petitionszahlen zu erreichen, erklärt Stefan Schwartze.Bericht des Petitionsausschusses 2016
SPD-Bundestagsfraktion wirbt für Petitionen beim Deutschen Bundestag. Sie helfen, persönliche Probleme zu lösen und sind das einzige Instrument für Bürgerinnen und Bürger, Gesetzgebungsvorschläge direkt in das Parlament zu bringen, erklärt Stefan Schwartze.19:30 Uhr
Kennen Sie Ihr Petitionsrecht?
Karl-Bröger-Zentrum, Karl-Bröger-Str. 9, 90459 Nürnberg Mit: Gabriela Heinrich, Martina Stamm-Fibich13.137 Petitionen im Jahr 2015
2000 Petitionen weniger als im Vorjahr haben den Petitionsausschuss des Bundestages 2015 erreicht. Einen Grund sehen die Parlamentarier in der Verwechslung mit immer populärer werdenden privaten „Petitionsplattformen“.Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Auslandseinsätze der Bundeswehr (1) Auslandseinsätze der Bundeswehr Filter anwenden
- Behindertenpolitik (4) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (3) Bildung Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (1) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Demokratie (2) Demokratie Filter anwenden
- Europa (2) Europa Filter anwenden
- Europäische Finanzkrise (1) Europäische Finanzkrise Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Finanzmarkt (1) Finanzmarkt Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Hochschule (1) Hochschule Filter anwenden
- Kinder (2) Kinder Filter anwenden
- Medien (3) Medien Filter anwenden
- Petitionen (104) Petitionen Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Steuern (4) Steuern Filter anwenden
- Verkehr (3) Verkehr Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Petitionen-Filter entfernen Arbeitsgruppe Petitionen
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (2) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (2) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (2) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen (1) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bas (2) Bas Filter anwenden
- Drobinski-Weiß (1) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Dörmann (1) Dörmann Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Groß (9) Groß Filter anwenden
- Hagemann (50) Hagemann Filter anwenden
- Heinrich (1) Heinrich Filter anwenden
- Henn (3) Henn Filter anwenden
- Kaczmarek (2) Kaczmarek Filter anwenden
- Klingbeil (2) Klingbeil Filter anwenden
- Krüger-Leißner (2) Krüger-Leißner Filter anwenden
- Lemme (5) Lemme Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (6) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Mast (2) Mast Filter anwenden
- Möller (1) Möller Filter anwenden
- Ortleb (1) Ortleb Filter anwenden
- Rossmann (1) Rossmann Filter anwenden
- Roth (Heringen) (2) Roth (Heringen) Filter anwenden
- Rupprecht (2) Rupprecht Filter anwenden
- Ryglewski (1) Ryglewski Filter anwenden
- Sawade (7) Sawade Filter anwenden
- Schaaf (1) Schaaf Filter anwenden
- Schiefner (7) Schiefner Filter anwenden
- Schreiner (2) Schreiner Filter anwenden
- Schulz (Spandau) (3) Schulz (Spandau) Filter anwenden
- Schwartze (44) Schwartze Filter anwenden
- Schäfer (1) Schäfer Filter anwenden
- Sieling (1) Sieling Filter anwenden
- Stamm-Fibich (2) Stamm-Fibich Filter anwenden
- Steffen (6) Steffen Filter anwenden
- Yüksel (1) Yüksel Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden