Suche
19:00 Uhr
Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft 4.0
„Alte Münze“, Altperverstraße 22 – 24, 29410 Salzwedel Mit: Marina Kermer, Hubertus Heil (Peine)Ceta-Äußerungen: Oettinger leistet freiem Handel einen Bärendienst
Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger macht die Mitgliedstaaten für die Schwierigkeiten bei Ceta verantwortlich und wirft Bundeswirtschaftsminister Gabriel schädliche Alleingänge vor. Hubertus Heil ist empört.Jetzt geschaffenes Niveau bei CETA auch in künftigen Handelsabkommen durchsetzen
SPD-Fraktionsvize Axel Schäfer sieht in der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über Ceta einen politischen wie persönlichen Erfolg für Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD).CETA: Bundesverfassungsgericht hat SPD-Linie bestätigt
Das Bundesverfassungsgericht hat Eilanträge zum geplanten europäisch-kanadischen Handelsabkommen abgelehnt. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Hubertus Heil, ordnet die Entscheidung ein.TTIP-Verhandlungsabschluss bis Jahresende so gut wie ausgeschlossen
"In den umstrittenen Fragen ist bei den TTIP-Verhandlungen seit Monaten keine Bewegung auf der US-Seite wahrnehmbar", betont die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion."Wir wollen kein TTIP um jeden Preis"
TTIP mit privaten Schiedsgerichten und Einschnitten beim Umweltschutz, Verbraucherschutz und den Arbeitnehmerrechten wird es mit uns nicht geben, stellt die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion klar - auch in Richtung des Koalitionspartners."Oettingers CETA-Äußerungen sind Wasser auf die Mühlen aller Europaskeptiker"
Durch die Mitspracherecht nationaler und regionaler Parlamente beim Freihandelsabkommen CETA werde das Demokratiegebot "pervertiert", sagt EU-Digitalkommissar Oettinger. Ein verbaler "Fehlgriff" empört sich die 1. Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion.Koalition will Fachkräftebedarf decken
Die Koalitionsfraktionen SPD und CDU/CSU haben sich für ein umfangreiches Maßnahmenbündel zur Deckung des Fachkräftebedarfs in Deutschland ausgesprochen. Hier ein Überblick zum Antrag.Gute Arbeit braucht klare Regeln
Es darf nicht sein, dass durch den Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit die Stammbelegschaft verdrängt wird oder Arbeitnehmer in einem Betrieb jahrelang mit Leih- oder Werkverträgen arbeiten.21:00 Uhr
Industrie 4.0
Im Heizkraftwerk Südstadt der RheinEnergie AG, Zugweg 29-31, 50677 Köln Mit: Elfi Scho-Antwerpes, Martin Dörmann, Prof. Dr. Karl Lauterbach, Dr. Rolf MützenichSeiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- nächste Seite ›
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- Arbeit (6) Arbeit Filter anwenden
- Außenpolitik (3) Außenpolitik Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (2) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Ernährung (1) Ernährung Filter anwenden
- Europa (7) Europa Filter anwenden
- Europäische Finanzkrise (5) Europäische Finanzkrise Filter anwenden
- Finanzmarkt (10) Finanzmarkt Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Freihandelsabkommen (8) Freihandelsabkommen Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz (1) Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (1) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verkehr (3) Verkehr Filter anwenden
- Wirtschaft (24) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Weltwirtschaft-Filter entfernen Arbeitsgruppe Weltwirtschaft
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (6) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (4) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (4) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (3) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (3) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (6) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (4) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Barthel (3) Barthel Filter anwenden
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Becker (1) Becker Filter anwenden
- Brandner (1) Brandner Filter anwenden
- Bulmahn (1) Bulmahn Filter anwenden
- Dörmann (2) Dörmann Filter anwenden
- Egloff (1) Egloff Filter anwenden
- Gabriel (2) Gabriel Filter anwenden
- Heil (Peine) (4) Heil (Peine) Filter anwenden
- Hiller-Ohm (1) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Kahrs (1) Kahrs Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Kermer (1) Kermer Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Kofler (2) Kofler Filter anwenden
- Lambrecht (3) Lambrecht Filter anwenden
- Lauterbach (3) Lauterbach Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Mützenich (3) Mützenich Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Raabe (2) Raabe Filter anwenden
- Röspel (2) Röspel Filter anwenden
- Scho-Antwerpes (1) Scho-Antwerpes Filter anwenden
- Schurer (2) Schurer Filter anwenden
- Schwartze (1) Schwartze Filter anwenden
- Schäfer (2) Schäfer Filter anwenden
- Spiering (1) Spiering Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Thönnes (1) Thönnes Filter anwenden
- Tiefensee (2) Tiefensee Filter anwenden
- Zöllmer (8) Zöllmer Filter anwenden