Suche
Fatales Signal der Arbeitgeberverbände
Es ist bedauerlich, dass die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas nicht bereit ist, dem ausgehandelten Tarifvertrag die notwendige Unterstützung und Repräsentativität zu geben.Ein großer Schritt nach vorn
Pflegekräfte verdienen bessere Löhne und müssen sich auf gute Arbeitsbedingungen verlassen können. Ein bundesweit geltender Tarifvertag ist nun in Sicht.Entlastung für das Pflegepersonal
Mit dem Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz werden 20.000 neue Assistenzstellen in der Altenpflege geschaffen und die Versorgung von Schwangeren verbessert.Gerade in Krisenzeiten ist die Rehabilitation wichtig
Gerade in Krisenzeiten sind Maßnahmen der Vorsorge und Rehabilitation für stark belastete Familien wichtig. Diese Angebote dürfen nicht wegbrechen.Nationale Demenzstrategie muss notwendige Konzepte und Maßnahmen im Alltag der Krankenhäuser verankern
Die Bundesregierung erarbeitet aktuell eine Nationale Demenzstrategie, um der steigenden Zahl Betroffener adäquat zur Seite stehen zu können. Unsere Pflegebeauftragte Heike Baehrens begrüßt dieses Vorgehen.Pflegekräfte verdienen Respekt und Anerkennung
Morgen ist internationaler Tag der Pflegenden. Für SPD-Pflegebeauftragte Heike Baehrens sind bessere Arbeitsbedingungen, tarifliche Bezahlung und mehr Personal in der Pflege an jedem Tag wichtig.Corona-Prämie in der Altenpflege
Angesichts der Corona-Pandemie bringen die Koalitionsfraktionen weitere Maßnahmen auf den Weg, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und die Auswirkungen auf das Gesundheitswesen zu bewältigen. Beschäftigte in der Altenpflege erhalten eine Sonderzahlung.Mehr Personal in der Pflege – Eigenanteile deckeln
Gestern wurde der zweite Zwischenbericht für das, von der Universität Bremen unter Leitung von Prof. Dr. Heinz Rothgang, neu entwickelte Personalbemessungsinstrument in der stationären Langzeitpflege vorgestellt. Die Position der SPD-Fraktion wird darin bestätigt: Gute Qualität erfordert bessere Personalschlüssel, sagt Heike Baehrens.Wer echte Wertschätzung für die Pflege will, muss für gute tarifliche Entlohnung eintreten
Die Pflegebeauftragte der SPD-Fraktion macht deutlich, dass sie für einen Branchentarifvertrag in der Pflege einsteht. Mindestlöhne reichten hier nicht aus, um den Fachkräftebedarf zu decken.Heimkostenbeteiligung für kleine und mittlere Einkommen abgeschafft
Gestern wurde im Bundestag das Angehörigenentlastungsgesetz (AEG) verabschiedet. Damit helfen wir Familienangehörigen von pflegebedürftigen Menschen, konkret sind das zwei Personengruppen: Eltern von Kindern über 18 Jahren, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung in Wohneinrichtungen untergebracht sind und Kinder, deren Eltern in Pflegeeinrichtungen leben, sagt Angelika Glöckner.Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- nächste Seite ›
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- Arbeit (8) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (1) Ausbildung Filter anwenden
- Bilanz 2018 (1) Bilanz 2018 Filter anwenden
- Gesundheit (17) Gesundheit Filter anwenden
- Mindestlohn (1) Mindestlohn Filter anwenden
- Pflege (47) Pflege Filter anwenden
- Senioren (1) Senioren Filter anwenden
- Soziales (4) Soziales Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Pflegebeauftragte-Filter entfernen Pflegebeauftragte
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (12) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (37) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Patientenbeauftragte (2) Patientenbeauftragte Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Baehrens (38) Baehrens Filter anwenden
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Bas (1) Bas Filter anwenden
- Dittmar (1) Dittmar Filter anwenden
- Glöckner (1) Glöckner Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Moll (1) Moll Filter anwenden
- Stamm-Fibich (1) Stamm-Fibich Filter anwenden
- Tack (3) Tack Filter anwenden