Suche
20:30 Uhr
In Solidarität durch die Pandemie
Fraktion vor Ort digital, Am Kalvarienberg 6, 92533 Wernberg-Köblitz Mit: Marianne Schieder, Sabine DittmarGedenken an die Opfer der „Euthanasie“-Verbrechen im Nationalsozialismus
Der 27. Januar ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Seit dem Jahr 1996 begeht die Bundesrepublik Deutschland diesen Tag der Erinnerung. Im Jahr 2005 wurde der 27. Januar von den Vereinten Nationen zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt. Wir gedenken des Gestern und blicken nach vorn, sagen Dirk Wiese und Marianne Schieder.9. November ist Appell und Auftrag
Wie kein anderer Tag in der deutschen Geschichte mahnt der 9. November zum Eintreten für Demokratie und zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, sagen Dirk Wiese und Marianne Schieder.Gedenken an die Opfer des deutschen Vernichtungskriegs stärken
Mit der Realisierung einer Dokumentations-, Bildungs- und Erinnerungsstätte, die sich mit der Geschichte und Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Besatzungsherrschaft auseinandersetzt, schließt der Deutsche Bundestag eine Lücke in der deutschen Erinnerungskultur. Es werden Informationen bereitgestellt, die historischen Zusammenhänge vermittelt, über das geschehene Leid in Europa wie Deutschland aufgeklärt und den Nachkommen der Opfer Raum für Gedenken und Erinnerung gegeben, erklären Dirk Wiese und Marianne Schieder.Gedenken zum 1. September 1939
Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann heute vor 81 Jahren der Zweite Weltkrieg. Für die SPD-Bundestagsfraktion ist der 1. September ein Tag des Gedenkens, und zugleich eine Mahnung, dass sich diese dunkelsten Jahre in der deutschen Geschichte nie wieder wiederholen dürfen, erklärt Marianne Schieder.Landesgruppen in der SPD-Bundestagsfraktion
Die Mitglieder der SPD-Fraktion setzen sich auch in der 19. Wahlperiode im Bundestag für die 16 Bundesländer mit ihren unterschiedlichen Regionen, Städten und Gemeinden ein.75 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus
Vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945, wurde Europa vom Nationalsozialismus befreit. Daran erinnert die SPD-Bundestagsfraktion in großer Dankbarkeit und gedenkt der Millionen Opfer von Krieg, Terror und Holocaust. Gleichzeitig steht für uns fest: Zum Gedenken gehört konsequentes Handeln. Darum haben wir im vergangenen Jahr zahlreiche Initiativen im Deutschen Bundestag beschlossen, um die Erinnerung wachzuhalten und die Demokratie zu stärken, sagt Marianne Schieder.Finanzierung für Erinnerung an weniger beachtete Opfer gesichert
Vor 75 Jahren befreiten alliierte Truppen zahlreiche Konzentrationslager. Unter den Gefangenen fanden sie auch Menschen, die von den Nationalsozialisten als so genannte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ verfolgt wurden. Deren bisher weniger beachtete Schicksale aufzuarbeiten, ist ein großes Anliegen der SPD-Bundestagsfraktion. Darum begrüßen wir die Finanzierungszusage von Staatsministerin Monika Grütters, erklärt Schieder.NS-Opfer: Anerkennung für so genannte "Asoziale" und "Berufsverbrecher"
Der Bundestag hat am Donnerstag über die Anerkennung der von Nationalsozialisten als sogenannte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ Verfolgten abgestimmt. Die SPD-Bundestagsfraktion legt einen umfassenden Antrag vor, der die beiden lange Zeit vernachlässigten Opfergruppen endlich anerkennt.NS-Opfer: Anerkennung für sogenannte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“
Der Bundestag stimmt morgen über die Anerkennung der von Nationalsozialisten als sogenannte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ Verfolgten ab. Die SPD-Bundestagsfraktion legt einen umfassenden Antrag vor, der die beiden, lange Zeit vernachlässigten Opfergruppen, endlich anerkennt, sagen Eva Högl und Marianne Schieder.Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- Arbeit (6) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (3) Ausbildung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (2) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (33) Bildung Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (3) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Demokratie (5) Demokratie Filter anwenden
- Dialogtour „Gekommen, um zu hören!“ (1) Dialogtour „Gekommen, um zu hören!“ Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Familien (2) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (4) Forschung Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (6) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Freihandelsabkommen (1) Freihandelsabkommen Filter anwenden
- Gesundheit (3) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (3) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (3) Integration Filter anwenden
- Jugend (4) Jugend Filter anwenden
- Kinder (2) Kinder Filter anwenden
- Kommunalpolitik (2) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Kultur (21) Kultur Filter anwenden
- Medien (7) Medien Filter anwenden
- Netzpolitik / Digitale Agenda (1) Netzpolitik / Digitale Agenda Filter anwenden
- Pflege (2) Pflege Filter anwenden
- Rechtsextremismus (3) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (10) Rechtspolitik Filter anwenden
- Rente (2) Rente Filter anwenden
- Soziales (5) Soziales Filter anwenden
- Sport (1) Sport Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (5) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Weiterbildung (2) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden
- Wohlstand (1) Wohlstand Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (1) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (6) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (42) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Demografischer Wandel (2) Arbeitsgruppe Demografischer Wandel Filter anwenden
- Arbeitsgruppe des 2. Untersuchungsaussch. (Terrorgruppe NSU) (1) Arbeitsgruppe des 2. Untersuchungsaussch. (Terrorgruppe NSU) Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (1) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (4) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (3) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (4) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik (1) Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (3) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (2) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (21) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (3) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (2) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (10) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sport (1) Arbeitsgruppe Sport Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus (1) Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (1) Arbeitsgruppe Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit (3) Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit Filter anwenden
- Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland (1) Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland Filter anwenden
- Projekt Generationenpolitik (1) Projekt Generationenpolitik Filter anwenden
- Projekt Infrastrukturkonsens (1) Projekt Infrastrukturkonsens Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Schieder-Filter entfernen Schieder
- Baehrens (1) Baehrens Filter anwenden
- Bahr (1) Bahr Filter anwenden
- Barley (1) Barley Filter anwenden
- Barthel (1) Barthel Filter anwenden
- Bartol (3) Bartol Filter anwenden
- Bas (5) Bas Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (1) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Brase (1) Brase Filter anwenden
- Breymaier (2) Breymaier Filter anwenden
- Brunner (1) Brunner Filter anwenden
- Budde (4) Budde Filter anwenden
- Burchardt (2) Burchardt Filter anwenden
- Burkert (3) Burkert Filter anwenden
- De Ridder (2) De Ridder Filter anwenden
- Dittmar (3) Dittmar Filter anwenden
- Drobinski-Weiß (1) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Engelmeier (1) Engelmeier Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Esken (3) Esken Filter anwenden
- Felgentreu (1) Felgentreu Filter anwenden
- Fograscher (4) Fograscher Filter anwenden
- Franke (1) Franke Filter anwenden
- Graf (Rosenheim) (2) Graf (Rosenheim) Filter anwenden
- Griese (2) Griese Filter anwenden
- Groß (1) Groß Filter anwenden
- Grötsch (2) Grötsch Filter anwenden
- Hagedorn (1) Hagedorn Filter anwenden
- Heidenblut (1) Heidenblut Filter anwenden
- Heil (Peine) (5) Heil (Peine) Filter anwenden
- Heinrich (2) Heinrich Filter anwenden
- Herzog (2) Herzog Filter anwenden
- Hiller-Ohm (1) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Hitschler (1) Hitschler Filter anwenden
- Högl (9) Högl Filter anwenden
- Junge (1) Junge Filter anwenden
- Kaczmarek (7) Kaczmarek Filter anwenden
- Kahrs (1) Kahrs Filter anwenden
- Kaiser (1) Kaiser Filter anwenden
- Katzmarek (2) Katzmarek Filter anwenden
- Kofler (4) Kofler Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (1) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Kramme (2) Kramme Filter anwenden
- Lambrecht (2) Lambrecht Filter anwenden
- Lange (Backnang) (1) Lange (Backnang) Filter anwenden
- Lauterbach (1) Lauterbach Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Marks (2) Marks Filter anwenden
- Mast (4) Mast Filter anwenden
- Miersch (4) Miersch Filter anwenden
- Mindrup (1) Mindrup Filter anwenden
- Mohrs (1) Mohrs Filter anwenden
- Müller (Chemnitz) (1) Müller (Chemnitz) Filter anwenden
- Müntefering (2) Müntefering Filter anwenden
- Mützenich (2) Mützenich Filter anwenden
- Nahles (3) Nahles Filter anwenden
- Paula (1) Paula Filter anwenden
- Petry (1) Petry Filter anwenden
- Pilger (1) Pilger Filter anwenden
- Post (1) Post Filter anwenden
- Post (Minden) (4) Post (Minden) Filter anwenden
- Pronold (2) Pronold Filter anwenden
- Rabanus (1) Rabanus Filter anwenden
- Rimkus (1) Rimkus Filter anwenden
- Rix (2) Rix Filter anwenden
- Rossmann (11) Rossmann Filter anwenden
- Ryglewski (1) Ryglewski Filter anwenden
- Rützel (2) Rützel Filter anwenden
- Saathoff (1) Saathoff Filter anwenden
- Schiefner (1) Schiefner Filter anwenden
- Schlegel (1) Schlegel Filter anwenden
- Schmid (1) Schmid Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (1) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (3) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schraps (1) Schraps Filter anwenden
- Schulz (Spandau) (4) Schulz (Spandau) Filter anwenden
- Schurer (2) Schurer Filter anwenden
- Schwabe (1) Schwabe Filter anwenden
- Schwanitz (1) Schwanitz Filter anwenden
- Schwartze (1) Schwartze Filter anwenden
- Schwarz (1) Schwarz Filter anwenden
- Steffen (4) Steffen Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Tack (5) Tack Filter anwenden
- Tausend (1) Tausend Filter anwenden
- Träger (1) Träger Filter anwenden
- Weber (1) Weber Filter anwenden
- Westphal (1) Westphal Filter anwenden
- Wiese (3) Wiese Filter anwenden
- Ziegler (5) Ziegler Filter anwenden
- Zierke (1) Zierke Filter anwenden
- Zimmermann (2) Zimmermann Filter anwenden
- Özdemir (Duisburg) (1) Özdemir (Duisburg) Filter anwenden
- Özoğuz (1) Özoğuz Filter anwenden