Suche
18:30 Uhr
Was brauchen Familien ?
Stadtverordnetensitzungssaal im Rathaus, Westendstraße 8, 64546 Mörfelden-Walldorf Mit: Gerold Reichenbach, Caren MarksGuter Tag für Datenschutz: Grüne in den Ländern stimmen zu
Der Bundesrat hat heute dem Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz zugestimmt. Die Zustimmung begründeten die Ländervertreter mit den Verbesserungen, die im parlamentarischen Verfahren gegenüber dem Regierungsentwurf erreicht wurden. Diese sind maßgeblich auf die beharrliche Verhandlungsführung der SPD-Bundestagsfraktion zurückzuführen. Das Gesetz kann jetzt in Kraft treten, erklärt Gerold Reichenbach.Polizei und Rettungskräfte besser schützen, Gaffer bestrafen
Heute verabschiedet der Bundestag ein Gesetz zum besseren Schutz von Polizisten und Rettungskräften. Mit dieser Gesetzesänderung stellt die Koalition auch das Behindern von Helfern durch Gaffer am Unfallort unter Strafe, sagen Johannes Fechner und Gerold Reichenbach.Cybersicherheit: viel erreicht, noch viel zu tun
Heute wird der Umsetzungsgesetzentwurf der EU-Richtlinie für ein hohes gemeinsames Sicherheitsniveau von Netz- und Informationssystemen (NIS) in der Europäischen Union sowie ein Änderungsantrag und ein Antrag der Koalitionsfraktionen in 2./3. Lesung debattiert und verabschiedet. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Erhöhung der IT-Sicherheit in Deutschland und in der EU, erklärt Gerold Reichenbach.SPD sichert Datenschutz in Deutschland und Europa
In langen und harten Verhandlungen ist es der SPD-Bundestagsfraktion gelungen, das hohe deutsche Datenschutzniveau in Deutschland zu sichern. Heute wird in 2./3. Lesung das Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU beschlossen, erklärt Gerold Reichenbach.EU-Richtlinie zu IT-Sicherheit: wichtiger Schritt, auf dem wir uns nicht ausruhen dürfen
Heute wurde der Umsetzungsgesetzentwurf der EU-Richtlinie für ein hohes gemeinsames Sicherheitsniveau von Netz- und Informationssystemen (NIS) in der Europäischen Union im Innenausschuss debattiert. Damit gehen wir nach dem bereits im vergangenen Jahr von der Koalition verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetz einen weiteren wichtigen Schritt zur Erhöhung der IT-Sicherheit in Deutschland, sagt Gerold Reichenbach.Datenschutz-Anpassungsgesetz: gleiches Recht für alle in Europa
Heute fand im Innenausschuss des Deutschen Bundestages die Anhörung zum Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU statt. Hierbei wurde der nach langen Verhandlungen gefundene Kompromiss zur Anpassung des deutschen Rechts an die ab 2018 unmittelbar geltende Datenschutz-Grundverordnung von den Vertretern der Wissenschaft, Wirtschaft und Verbraucherverbänden begrüßt. Allerdings kritisierten die Datenschutz-Experten auch die unnötigen und europarechtlich bedenklichen Einschränkungen der Betroffenenrechte auf Information, Auskunft und Löschung, sagt Gerold Reichenbach.Praktische Defizite beseitigen, keine neue Gesetzesdiskussion
Von heute bis zum 9. März 2017 üben die Polizeibehörden in Bund und Ländern erstmals gemeinsam mit der Bundeswehr die Zusammenarbeit beim Thema Terrorabwehr. Da mit der Bundeswehr bisher noch nie eine Terrorlage geübt wurde, stehen bei der GETEX (gemeinsame Terrorismusabwehr-Exercise) Kooperation, Koordination und gemeinsame Reaktion im Vordergrund, sagt Gerold Reichenbach.Neues Datenschutzrecht in Deutschland – SPD will Regelungen genau unter die Lupe nehmen
Heute stimmte das Bundeskabinett einem Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz zu – im parlamentarischen Verfahren wird die SPD-Bundestagsfraktion den Entwurf genau prüfen, um den hohen deutschen Schutzstandard soweit wie möglich zu erhalten, erklärt Gerold Reichenbach.SPD begrüßt Einführung eines Gütesiegels für IT-Sicherheit
Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die von der Bundesregierung mit der Cybersicherheitsstrategie angekündigten Maßnahmen zur IT-Sicherheit. Allerdings müssen noch zahlreiche offene Fragen geklärt werden, erklären Gerold Reichenbach und Saskia Esken.Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (2) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Datenschutz (67) Datenschutz Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Ernährung (1) Ernährung Filter anwenden
- Europa (5) Europa Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (108) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (2) Integration Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Kreativpakt (1) Kreativpakt Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Medien (13) Medien Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Netzpolitik / Digitale Agenda (11) Netzpolitik / Digitale Agenda Filter anwenden
- Rechtspolitik (5) Rechtspolitik Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (13) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (1) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (8) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (2) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (16) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (5) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (138) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (2) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (1) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (5) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (2) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Reichenbach-Filter entfernen Reichenbach
- Bartol (3) Bartol Filter anwenden
- Bas (1) Bas Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (1) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Drobinski-Weiß (2) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Dörmann (2) Dörmann Filter anwenden
- Esken (2) Esken Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Fograscher (5) Fograscher Filter anwenden
- Hakverdi (2) Hakverdi Filter anwenden
- Hartmann (Wackernheim) (6) Hartmann (Wackernheim) Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Hofmann (Volkach) (2) Hofmann (Volkach) Filter anwenden
- Högl (7) Högl Filter anwenden
- Kaczmarek (1) Kaczmarek Filter anwenden
- Kampmann (3) Kampmann Filter anwenden
- Klingbeil (11) Klingbeil Filter anwenden
- Kramme (1) Kramme Filter anwenden
- Lambrecht (6) Lambrecht Filter anwenden
- Lischka (3) Lischka Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Merkel (1) Merkel Filter anwenden
- Müntefering (1) Müntefering Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Scheer (1) Scheer Filter anwenden
- Schulz (Spandau) (1) Schulz (Spandau) Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Tack (1) Tack Filter anwenden
- Wiefelspütz (1) Wiefelspütz Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (2) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden
- Zypries (5) Zypries Filter anwenden