Suche
Abschied von 40 SPD-Abgeordneten
33 altgediente SPD-Fraktionsmitglieder sind zur Bundestagswahl am 22. September nicht mehr angetreten. Weitere sieben Abgeordnete sind leider nicht wieder in den Deutschen Bundestag gewählt worden. Hier finden Sie einige Informationen zu Abgeordneten, die dem 18. Bundestag nicht mehr angehören.
21:10 Uhr
Ist Wohnen noch bezahlbar?
Albert-Schweitzer-Schule, Karl-Marx-Straße 14, 12043 Berlin Mit: Dr. Eva Högl, Ute Kumpf20:30 Uhr
Engagement ermöglichen!
Domäne Dahlem, Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin Mit: Petra Merkel, Ute Kumpf19:45 Uhr
Der Kreativpakt
Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart Mit: Ute Kumpf, Ute VogtInternationaler Tag der Freiwilligen: Engagement stärken und Rahmenbedingungen verbessern
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die SPD-Bundestagsfraktion möchte eine starke, lebendige Bürgergesellschaft, in der Menschen für sich und füreinander eintreten und sich in Initiativen, Verbänden und Vereinen zusammenschließen fördern. Wir setzten uns deshlab auch in der Opposition für die bürgerschaftlich Engagierten in Deutschland ein, erklärt Ute Kumpf.
21:15 Uhr
Engagement ermöglichen!
Haus der Bildung, Salinenstraße 6-10, 74523 Schwäbisch Hall Mit: Ute Kumpf, Annette Sawade21:45 Uhr
GEMA
Gasthaus Antretter, Schömeringerstraße 19, 83071 Stephanskirchen Mit: Angelika Graf (Rosenheim), Ute KumpfNachbesserung beim Bundesfreiwilligendienst gefordert – Träger „ächzen“ unter Mängeln
Acht Monate nach der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes zieht die Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement der SPD-Bundestagsfraktion Bilanz. Ute Kumpf und Sönke Rix schlagen vier zentrale Maßnahmen vor.
Kongress der SPD-Bundestagsfraktion: Engagiert in und für Europa
Auf ihrem Kongress hat die SPD-Fraktion gemeinsam mit über 100 Vertreterinnen und Vertretern aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik das Europäische Jahr der Freiwilligen Tätigkeit Revue passieren lassen. Wir haben darüber diskutiert, was Engagement in Europa überhaupt bedeutet. Es gibt Gemeinsamkeiten, Engagierte in Europa handeln: freiwillig, unentgeltlich, aus persönlicher Motivation und streben nicht nach finanziellem Gewinn. Kurz: Freiwilligkeit heißt gelebte Solidarität!
94 Millionen Engagierte – sie halten Europa zusammen
Europa wird nicht allein von einem milliardenschweren Rettungsschirm zusammengehalten. Zusammengehalten wird es durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, ihr freiwilliges und selbstorganisiertes Handeln. 94 Millionen Menschen sind freiwillig engagiert, erklärt Ute Kumpf.
Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (22) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Kreativpakt (1) Kreativpakt Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Medien (1) Medien Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Soziales (5) Soziales Filter anwenden
- Verkehr (2) Verkehr Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement (22) Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sport (1) Arbeitsgruppe Sport Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (3) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (1) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Kumpf-Filter entfernen Kumpf
- Beckmeyer (2) Beckmeyer Filter anwenden
- Bollmann (1) Bollmann Filter anwenden
- Brandner (1) Brandner Filter anwenden
- Brinkmann (Hildesheim) (1) Brinkmann (Hildesheim) Filter anwenden
- Burchardt (1) Burchardt Filter anwenden
- Danckert (1) Danckert Filter anwenden
- Duin (1) Duin Filter anwenden
- Egloff (1) Egloff Filter anwenden
- Friedrich (1) Friedrich Filter anwenden
- Gerster (1) Gerster Filter anwenden
- Gloser (1) Gloser Filter anwenden
- Graf (Rosenheim) (2) Graf (Rosenheim) Filter anwenden
- Groneberg (1) Groneberg Filter anwenden
- Groschek (1) Groschek Filter anwenden
- Hacker (1) Hacker Filter anwenden
- Hagemann (1) Hagemann Filter anwenden
- Hempelmann (1) Hempelmann Filter anwenden
- Hofmann (Volkach) (1) Hofmann (Volkach) Filter anwenden
- Humme (1) Humme Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Kastner (1) Kastner Filter anwenden
- Klose (1) Klose Filter anwenden
- Klug (1) Klug Filter anwenden
- Kressl (1) Kressl Filter anwenden
- Krüger-Leißner (1) Krüger-Leißner Filter anwenden
- Körper (1) Körper Filter anwenden
- Merkel (2) Merkel Filter anwenden
- Meßmer (1) Meßmer Filter anwenden
- Müntefering (1) Müntefering Filter anwenden
- Nink (1) Nink Filter anwenden
- Ortel (1) Ortel Filter anwenden
- Paula (1) Paula Filter anwenden
- Pflug (1) Pflug Filter anwenden
- Rix (3) Rix Filter anwenden
- Roth (Esslingen) (1) Roth (Esslingen) Filter anwenden
- Rupprecht (1) Rupprecht Filter anwenden
- Sawade (1) Sawade Filter anwenden
- Schaaf (1) Schaaf Filter anwenden
- Scheelen (1) Scheelen Filter anwenden
- Scheer (1) Scheer Filter anwenden
- Schieder (Weiden) (1) Schieder (Weiden) Filter anwenden
- Schmidt (Eisleben) (1) Schmidt (Eisleben) Filter anwenden
- Scholz (1) Scholz Filter anwenden
- Schreiner (1) Schreiner Filter anwenden
- Schwall-Düren (1) Schwall-Düren Filter anwenden
- Schwanholz (1) Schwanholz Filter anwenden
- Schwanitz (1) Schwanitz Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Thierse (1) Thierse Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden
- Volkmer (1) Volkmer Filter anwenden
- Wieczorek-Zeul (1) Wieczorek-Zeul Filter anwenden
- Wiefelspütz (1) Wiefelspütz Filter anwenden
- Zapf (1) Zapf Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden