Suche
20:30 Uhr
Freiheit verteidigen. In Sicherheit leben.
Hotel Falkenstein, Amtsstraße 1, 08223 Falkenstein Mit: Wolfgang Gunkel, Daniela Kolbe (Leipzig)21:00 Uhr
Sicherheit und Freiheit
Landhotel Frankenberg (Akzent Hotel), Dammplatz 3, 09699 Frankenberg Mit: Dr. Simone Raatz, Wolfgang Gunkel20:45 Uhr
Gute ärztliche Versorgung auch im ländlichen Raum
Bürgerbegegnungszentrum „Das Dürer“, Albrecht-Dürer Straße 85, 09366 Stollberg / Erzgebirge Mit: Wolfgang Gunkel, Hilde MattheisDeutsch-Polnisches Polizeiabkommen: Verbesserungen bei der Kriminalitätsbekämpfung
Zwischen der Bundesregierung und der Regierung der Republik Polen wurde am 15. Mai 2014 ein Abkommen über die Zusammenarbeit der Polizei-, Zoll- und Grenzbehörden vereinbart. Im Bundestag wird jetzt der Gesetzentwurf zu diesem Abkommen beraten, sagt Wolfgang Gunkel.
Bundespolizei nicht im Regen stehen lassen
Die Bundespolizei übernimmt immer mehr Aufgaben. Deshalb muss sie ordentlich ausgestattet sein. Der Koalitionsvertrag muss jetzt bestmöglich umgesetzt werden, erklären Wolfgang Gunkel und Susanne Mittag.
20:15 Uhr
Der Mindestlohn kommt
GDZ Annaberg Gründerzentrum, Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz Mit: Wolfgang Gunkel, Daniela Kolbe (Leipzig)20:00 Uhr
Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsmarkt
Alte Nikolaischule Leipzig, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig Mit: Daniela Kolbe (Leipzig), Wolfgang GunkelRegierungsbericht zur Situation der Bundespolizei geschönt
Der vom Minister vorgestellte Evaluationsbericht zur Neuorganisation der Bundespolizei ist geschönt und entspricht in vielem nicht der Realität der Beamtinnen und Beamten vor Ort, erklären Michael Hartmann und Wolfgang Gunkel.
Mehrarbeit sollte bezahlt werden
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der vorsieht, dass die Beamtinnen und Beamten der Bundeswehrfeuerwehr zukünftig 48 Stunden in der Woche arbeiten müssen statt wie bisher 41. Diese Mehrarbeit muss aus unserer Sicht bezahlt werden, und zwar heute genauso wie in fünf Jahren. Genau das haben CDU/CSU und FDP abgelehnt, berichten Wolfgang Gunkel und Kirsten Lühmann.
Sicherheit aus einer Hand statt Chaos bei der Luftfracht
Es ist unverantwortlich, dass es keine effektive Frachtkontrolle am Flughafen gibt. Bis März 2013 muss die EU-Richtlinie umgesetzt werden, durch Kompetenzgerangel zwischen den zuständigen Ministerien droht jetzt Chaos. Sicherheit gibt es an dieser Stelle aber nur aus einer Hand. Der Bundespolizei muss die Verantwortung für Frachtkontrollen übertragen werden, fordert Wolfgang Gunkel.
Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (2) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (9) Innenpolitik Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Mindestlohn (2) Mindestlohn Filter anwenden
- Ostdeutschland (1) Ostdeutschland Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (3) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik (1) Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (9) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (1) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Gunkel-Filter entfernen Gunkel
- Hartmann (Wackernheim) (3) Hartmann (Wackernheim) Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (5) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Lühmann (1) Lühmann Filter anwenden
- Mattheis (1) Mattheis Filter anwenden
- Mittag (1) Mittag Filter anwenden
- Raatz (1) Raatz Filter anwenden
- Strässer (1) Strässer Filter anwenden