Suche
Abschied von 40 SPD-Abgeordneten
33 altgediente SPD-Fraktionsmitglieder sind zur Bundestagswahl am 22. September nicht mehr angetreten. Weitere sieben Abgeordnete sind leider nicht wieder in den Deutschen Bundestag gewählt worden. Hier finden Sie einige Informationen zu Abgeordneten, die dem 18. Bundestag nicht mehr angehören.
20:30 Uhr
Nachhaltige Daseinsvorsorge
Funkenturm Opladen, Bahnstadtchaussee 8, 51379 Leverkusen-Opladen Mit: Prof. Dr. Karl Lauterbach, Dr. Rolf Mützenich, Michael GroschekSPD und Grüne mit gemeinsamen Antrag für einen starken UN-Waffenhandelsvertrag
Gemeinsam fordern SPD und Grüne in einem gemeinsamen Antrag die Bundesregierung auf, dass der Vertrag auch Klein- und Leichtwaffen einschließlich der Munition mit berücksichtigt. Außerdem drängen wir auf eine detaillierte Berichtspflicht über Rüstungsgüterimporte und -exporte, um Waffenhandel effektiv zu regulieren, sagt Michael Groschek.
20:00 Uhr
Auslandseinsätze der Bundeswehr
Hotel im Engel, Brünebrede 33-37, 48231 Warendorf Mit: Michael Groschek, Christoph SträsserKleinwaffen sind kein Spielzeug
Der Begriff Kleinwaffen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um Sturmgewehre und andere sehr gefährliche Waffengattungen handelt. Diese Waffen töten laut den Vereinten Nationen weltweit jährlich 500.000 Menschen. Die Bundesregierung darf dem Geist der Liberalisierung kein restriktives Abkommen zum Waffenhandel opfern. Konsequenz bei Rüstungskontroll- und Abrüstungspolitik bleibt auch Maßstab der Glaubwürdigkeit unserer Entspannungspolitik, erklärt Michael Groschek.
Rüstungswahn in Griechenland
Dieser Aufrüstungswahn Griechenlands mit Blick auf die Rüstung der Türkei erfolgt, macht ratlos. Griechenland und die Türkei sind NATO-Mitgliedsstaaten. Das Verbündete finanziell verantwortungslos gegeneinander aufrüsten ist nicht nur in Zeiten der Finanzkrise ein Affront, erklärt Michael Groschek.
Für den Erhalt des Verbotes von Streumunition
Die SPD-Bundestagsfraktion spricht sich gegen eine Aufweichung des Verbots von Streumunition aus.
In einem entsprechenden Antrag wird die
Bundesregierung aufgefordert, ein Veto gegen den aktuellen Protokollentwurf des UN-Waffenübereinkommens zu Streumunition einzulegen, sagt Michael Groschek.
Engere Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU notwendig
Die europäischen Hauptstädte ziehen sich vermehrt aus einer echten Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik zurück. Dabei wäre es gerade jetzt, in Anbetracht knapper Kassen, an der Zeit, hier vermehrt zusammen zu arbeiten. Nationales Kleinsparen ist keine verantwortungsvolle Sicherheitspolitik. Was Europa braucht ist eine bessere Koordinierung der Rüstungsvorhaben, erklärt Michael Groschek.
Global Day of Action – Kein Ausstieg aus dem Atomwaffenausstieg
Anlässlich des Global Day of Action appelliert Michael Groschek, beim Atomwaffenausstieg zu bleiben. Die Pläne der USA, in den kommenden Jahren ihre unter anderem in Deutschland stationierten Atomwaffen zu modernisieren, dürfen nicht zu einem Hintertürchen werden Deutschland nicht schnellstens atomwaffenfrei zu machen.
Deutschland braucht eine sicherheitspolitische Agenda
Der Deutsche Bundestag muss künftig besser über Auslandseinsätze unterrichtet werden, fordert Michael Groschek. Prüfkriterien für Auslandseinsätze machen keinen Sinn, da jeder Einsatz ein Unikat ist. Deutschland braucht eine sicherheitspolitische Agenda, die in den Strategien von NATO und EU eingebettet ist und klare Ziele formuliert wie die Rolle der Bundeswehr aussehen soll.
Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (2) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (1) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (1) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Groschek-Filter entfernen Groschek
- Bollmann (1) Bollmann Filter anwenden
- Brandner (1) Brandner Filter anwenden
- Brinkmann (Hildesheim) (1) Brinkmann (Hildesheim) Filter anwenden
- Burchardt (1) Burchardt Filter anwenden
- Danckert (1) Danckert Filter anwenden
- Duin (1) Duin Filter anwenden
- Egloff (1) Egloff Filter anwenden
- Friedrich (1) Friedrich Filter anwenden
- Gloser (1) Gloser Filter anwenden
- Graf (Rosenheim) (1) Graf (Rosenheim) Filter anwenden
- Groneberg (1) Groneberg Filter anwenden
- Hacker (1) Hacker Filter anwenden
- Hagemann (1) Hagemann Filter anwenden
- Hempelmann (1) Hempelmann Filter anwenden
- Hofmann (Volkach) (1) Hofmann (Volkach) Filter anwenden
- Humme (1) Humme Filter anwenden
- Kastner (1) Kastner Filter anwenden
- Klose (1) Klose Filter anwenden
- Klug (1) Klug Filter anwenden
- Kressl (1) Kressl Filter anwenden
- Krüger-Leißner (1) Krüger-Leißner Filter anwenden
- Kumpf (1) Kumpf Filter anwenden
- Körper (1) Körper Filter anwenden
- Lauterbach (1) Lauterbach Filter anwenden
- Merkel (1) Merkel Filter anwenden
- Meßmer (1) Meßmer Filter anwenden
- Müntefering (1) Müntefering Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Nink (1) Nink Filter anwenden
- Ortel (1) Ortel Filter anwenden
- Paula (1) Paula Filter anwenden
- Pflug (1) Pflug Filter anwenden
- Roth (Esslingen) (1) Roth (Esslingen) Filter anwenden
- Rupprecht (1) Rupprecht Filter anwenden
- Schaaf (1) Schaaf Filter anwenden
- Scheelen (1) Scheelen Filter anwenden
- Scheer (1) Scheer Filter anwenden
- Schieder (Weiden) (1) Schieder (Weiden) Filter anwenden
- Schmidt (Eisleben) (1) Schmidt (Eisleben) Filter anwenden
- Scholz (1) Scholz Filter anwenden
- Schreiner (1) Schreiner Filter anwenden
- Schwall-Düren (1) Schwall-Düren Filter anwenden
- Schwanholz (1) Schwanholz Filter anwenden
- Schwanitz (1) Schwanitz Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Strässer (1) Strässer Filter anwenden
- Thierse (1) Thierse Filter anwenden
- Volkmer (1) Volkmer Filter anwenden
- Wieczorek-Zeul (1) Wieczorek-Zeul Filter anwenden
- Wiefelspütz (1) Wiefelspütz Filter anwenden
- Zapf (3) Zapf Filter anwenden