Artikel

10.12.2019 Standpunkt

Solidarität ist auch unser Leitprinzip in der Außen- und Entwicklungspolitik

Wir begrüßen, dass Arbeitsminister Hubertus Heil die Initiative ergreift: Es sollen Eckpunkte für ein Lieferkettengesetz erarbeitet werden, das in Deutschland ansässige Unternehmen dazu verpflichtet, international anerkannte soziale und ökologische Mindeststandards in ihren Lieferketten sicherzustellen. Darauf aufbauend werden wir die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im nächsten Jahr nutzen, um dieses Prinzip auch in der Europäischen Union zu verankern.
21.10.2019 Artikel

Lebensbegleitendes Lernen ist "eine große Hilfe"

Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf unzählige Arbeitsplätze. Sie vereinfacht Prozesse, nimmt unliebsame Aufgaben ab, aber bedroht auch ganze Berufsfelder. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, hat die SPD-Bundestagsfraktion zur Fachkonferenz „Bildung in der Digitalen Welt“ eingeladen.
07.06.2019 Artikel

Durch Bildung Chancengleichheit sichern

Die SPD-Bundestagsfraktion arbeitet für bessere Bildung entlang der gesamten Bildungskette. Bei einer Fachtagung am 3. Juni 2019 hat sie deshalb Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert.
21.12.2018 Artikel

Aufstiegs-BAföG verbessern

Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, wollen wir das Aufstiegs-BAföG auch in der 19. Wahlperiode mit der dann 4. Novelle des Gesetzes zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (AFBG) reformieren. Im Frühjahr soll der Deutsche Bundestag über die Reform beraten.
01.11.2018 Artikel

Stakeholder-Dialog zum Aufstiegs-Bafög

Die Weiterentwicklung des Aufstiegs-BAföGs ist im Koalitionsvertrag als wichtiges Vorhaben verankert. Der AG Bildung und Forschung ist eine Politik im Dialog ein besonderes Anliegen. Deswegen hat der zuständige Berichterstatter Martin Rabanus die Spitzenverbände der Sozialpartner eingeladen, um über das Aufstiegs-BAföG zu sprechen. 
23.07.2018 Artikel

Bildung fördern

Bildung ist die wichtigste Grundlage, die wir jungen Menschen für ihre Zukunft mitgeben können. Politik für ein solidarisches Land bedeutet, allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen auf beste Bildung zu ermöglichen.
29.06.2018 Artikel

Enquete zur beruflichen Bildung kommt

Die Enquete-Kommission soll Empfehlungen für eine Gestaltung von Aus- und Weiterbildungsgängen und -formaten, Ausbildungsorten, Qualifizierung von Lehrpersonal, Bildungsfinanzierung und -förderung erarbeiten.
09.05.2018 Artikel

Bildung 4.0

Die digitale Gesellschaft erfordert neue Kompetenzen und Qualifikationen. Dem muss sich auch unser Bildungssystem anpassen. Es ist Zeit für eine digitale Bildungsoffensive. Ein Beitrag aus "fraktion intern".

Seiten

z.B. 12.08.2025
z.B. 12.08.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang