Esther Dilcher (Foto: Benno Kraehahn) Pressebild (3593 KB) Kontakt Karte von Google Maps laden Berliner Büro Platz der Republik 1 | 11011 Berlin Tel: 030 / 227 75114 | Fax: 030 / 227 70115 E-Mail Esther Dilcher Wahlkreisbüro Briloner Landstraße 27 | 34497 Korbach Tel.: 05631 / 974712 | Fax: 05631 / 974730 E-Mail Esther Dilcher Funktionen Funktionen in der Bundestagsfraktion (19. Legislaturperiode) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik - Mitglied Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz - Stellv. Sprecherin ab 05.11.2019 Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik - Mitglied vom 27.06.2018 bis 04.11.2019 Mitgliedschaft in Bundestagsgremien (19. Legislaturperiode) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz - Mitglied ab 29.01.2018 Gremium gem. § 3 Abs. 3 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes - stellv. Mitglied ab 27.03.2018 Haushaltsausschuss - Mitglied ab 24.04.2018 Haushaltsausschuss - stellv. Mitglied vom 29.01.2018 bis 24.04.2018 Kuratorium Stiftung Forum Recht - Mitglied ab 04.06.2019 Richterwahlausschuss - stellv. Mitglied vom 20.03.2018 bis 12.11.2019 Richterwahlausschuss - Mitglied ab 12.11.2019 Schriftführerin - ab 20.02.2018 UA Europarecht - Mitglied vom 14.05.2018 bis 16.06.2020 UA Europarecht - stellv. Mitglied ab 16.06.2020 UA zu Fragen der Europäischen Union - Mitglied ab 14.05.2018 UA zu Fragen der Europäischen Union - Sprecherin ab 16.06.2020 Wahlprüfungsausschuss - stellv. Mitglied ab 20.02.2018 Pressemitteilungen Gafferfotos und Upskirting sind künftig strafbar 02.07.2020 In 2./3. Lesung berät der Bundestag heute den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Verbesserung des Persönlichkeitsschutzes bei Bildaufnahmen. Das Fotografieren von Unfallopfern wird härter bestraft und heimliche Aufnahmen des Intimbereichs werden als Sexualdelikt eingestuft, erklärt Esther Dilcher. … zur Pressemitteilung Deutscher Anwaltstag setzt wichtiges Zeichen für den Rechtsstaat 15.05.2019 Der Deutsche Anwaltstag in Leipzig, der heute eröffnet wurde, unterstreicht mit seinem Programm die Bedeutung eines funktionierenden Rechtsstaats mit einer starken Anwaltschaft. Er setzt damit ein wichtiges Zeichen gegen die zahlreichen populistischen Angriffe auf den Rechtsstaat, sagt Esther Dilcher. … zur Pressemitteilung Forum Recht: klares Bekenntnis zu unserem Rechtsstaat 22.03.2019 Der heutige Bundestagsbeschluss zum Stiftungsgesetz für das Forum Recht reiht sich ein in eine ganze Reihe von Maßnahmen, die wir für einen starken und modernen Rechtsstaat in Deutschland beschlossen haben und uns für die Zukunft vorgenommen haben. Mit dem Forum Recht schaffen wir in Karlsruhe und in Leipzig einen Ort, an dem sich Bürger über den Rechtsstaat informieren können und er erlebbar wird, sagen Johannes Fechner und Esther Dilcher. … zur Pressemitteilung Entscheidende Weichenstellungen für den Bundeshaushalt 2019 09.11.2018 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung die entscheidenden Weichenstellungen für den Bundeshaushalt 2019 vorgenommen. … zur Pressemitteilung Bundeshaushalt 2018: Starke Justiz und Polizei durch ,Pakt für den Rechtsstaat‘ 29.05.2018 Mit dem Haushalt des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz legen wir die Grundlagen für eine gute Personalausstattung, eine verbesserte Vernetzung der Behörden von Bund und Ländern und den Ausbau der digitalen Strukturen. Denn ein sicheres Land braucht einen starken Rechtsstaat. Die Funktionsfähigkeit der Justiz ist hierfür elementar, sagt Esther Dilcher. … zur Pressemitteilung