404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Bundestag reformiert das Vergaberecht
Das Vergaberecht erlebt die größte Reform seit mehr als zehn Jahren. Das Parlament am Donnerstag beschlossen, dass drei umfangreiche EU-Vergaberichtlinien in deutsches Recht umgesetzt werden. Die Details.
Öffentliches WLAN ausbauen
Mit einer Änderung des Telemediengesetzes, die der Bundestag in dieser Woche in erster Lesung beraten hat, wollen die Koalitionsfraktionen die Voraussetzungen für eine stärkere Verbreitung von WLAN-Zugängen im öffentlichen Raum schaffen.19:30 Uhr
Gestern Mallorca – heute Deutschland?
Haus der Begegnung, An der Liebfrauenkirche 20, 56068 Koblenz Mit: Detlev Pilger, Marcus HeldWir brauchen mehr WLAN-Angebote im öffentlichen Raum
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Änderungen des Telemediengesetzes beschlossen. Ziel des Gesetzentwurfes ist es, mehr WLAN-Hotspots im öffentlichen Raum zu ermöglichen und Rechtssicherheit für WLAN-Anbieter zu schaffen. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt den Kabinettsbeschluss und wird im parlamentarischen Verfahren für notwendige Klarstellungen im Gesetz sorgen, erklärt Lars Klingbeil und Marcus Held.
Freies WLAN ausbauen: Standortfaktor für Städte und Gemeinden
Deutschland hängt bei der WLAN-Nutzung hinterher. Ein neuer Gesetzentwurf soll das jetzt ändern. Die Einrichtung öffentlicher Zugänge wird erleichtert. Freies WLAN erhöht die Attraktivität der jeweiligen Kommune und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, erklären Bernhard Daldrup, Lars Klingbeil und Marcus Held.
Sozialdemokratische Handschrift beim Vergaberecht
Das Bundeskabinett hat Eckpunkte zum Vergaberecht verabschiedet. Dieser erste Ansatz zur längst überfälligen Reform des Vergaberechts setzt die richtigen Prioritäten. Denn es ist an der Zeit die überalterten Verfahren zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen, die wir in Deutschland immer noch haben, deutlich zu vereinfachen und die komplexen Prozesse an die Möglichkeiten moderner Verfahren anzupassen. Die Bundesregierung ist damit auf dem richtigen Weg, die wirtschaftliche Verwendung öffentlicher Haushaltsmittel sowie Wettbewerb, Transparenz und Nichtdiskriminierung durch das neue Regelwerk zu optimieren, sagt Marcus Held.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (12) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (2) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (1) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (9) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sport (1) Arbeitsgruppe Sport Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Tourismus (1) Arbeitsgruppe Tourismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (2) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (20) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Held-Filter entfernen Held
- Binding (Heidelberg) (1) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Dörmann (1) Dörmann Filter anwenden
- Ehrmann (1) Ehrmann Filter anwenden
- Flisek (9) Flisek Filter anwenden
- Klingbeil (12) Klingbeil Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Pilger (2) Pilger Filter anwenden
- Zimmermann (1) Zimmermann Filter anwenden