404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Wertschöpfungsimpulse für ländliche Regionen
Wie kann man strukturschwachen Regionen wieder "Leben" einhauchen und Wertschöpfung auch abseits von Deutschlands Städten sicherstellen? Die SPD-Fraktion hat gemeinsam mit Fachleuten und Bürgern Lösungsvorschläge erarbeitet.Lebendige Regionen: Wertschöpfungspotenziale unterstützen
Die ländlichen Räume befinden sich in einem gewaltigen Wandel. Besonders für strukturschwache Regionen besteht die Gefahr, in eine Abwärtsspirale zu geraten. Das wollen wir verhindern und Regionen in ganz Deutschland lebendig und lebenswert erhalten. Die Landflucht vor allem junger Leute führt dazu, dass sich Nahversorgungseinrichtungen, wie Einkaufsmöglichkeiten und Arztpraxen, in ländlich geprägten Regionen immer weniger rentieren, erklären Jens Zimmermann und Svenja Stadler.Grundversorgung und sozialen Zusammenhalt auf dem Land sichern
Ländliche Räume leiden seit Jahren unter der Abwanderung junger Menschen in die Städte. Das verändert das soziale Zusammenleben und auch die Anforderung an die kommunale Daseinsvorsorge. Die SPD-Fraktion schlägt Lösungsansätze vor.Strukturschwache Regionen brauchen Rat und Handlungsspielraum
Die Projektgruppe der SPD-Fraktion hatte zum abschließenden mündlichen Dialog über die Sicherung der Daseinsvorsorge und die Unterstützung von Wertschöpfungspotenzialen in strukturschwachen ländlichen Regionen eingeladen. Die Ergebnisse.Den ländlichen Raum mit Anreizen stärken
Die SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen und die SPD-Bundestagsfraktion haben nach Hildesheim eingeladen zum Diskutieren über regionale Wertschöpfungspotenziale und die Sicherung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum.18:00 Uhr
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland
Deutscher Bundestag, Fraktionsebene, Platz der Republik, 10557 Berlin Mit: Dr. Jens Zimmermann, Svenja Stadler, Sören Bartol, Iris Gleicke, Annette Sawade, Stefan Zierke, Rita Hagl-Kehl, Hiltrud Lotze15:00 Uhr
Regionale Wertschöpfung
Kreishaus Hildesheim, Bischof-Janssen-Str. 31, 31134 Hildesheim Mit: Svenja Stadler, Hiltrud Lotze, Bernd Westphal21:00 Uhr
Lebenswerte Heimat
Rothenburg Godensholt, Nordloher Straße 25, 26689 Apen Mit: Dennis Rohde, Svenja StadlerWertschöpfungspotenziale in strukturschwachen Regionen unterstützen
Verschiedene Regionen Deutschlands leiden seit längerem unter strukturellen Veränderungen. Ein neues Dialogpapier der Projektgruppe soll für Anregungen, Ideen und Vorschläge sorgen.Grundversorgung sichern – Soziale Orte schaffen
Die Projektgruppe „#NeuerZusammenhalt – Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland“ der SPD-Bundestagsfraktion hat Ende März ihr zweites Dialogpapier „Grundversorgung sichern – Soziale Orte schaffen“ vorgelegt. Hier die Vorschläge.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland-Filter entfernen Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (1) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Stadler-Filter entfernen Stadler
- Bartol (2) Bartol Filter anwenden
- Gleicke (2) Gleicke Filter anwenden
- Hagl-Kehl (2) Hagl-Kehl Filter anwenden
- Lotze (4) Lotze Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Sawade (2) Sawade Filter anwenden
- Westphal (2) Westphal Filter anwenden
- Zierke (2) Zierke Filter anwenden
- Zimmermann (12) Zimmermann Filter anwenden