404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz: Finanzausschuss muss informiert werden
Für die Akzeptanz des deutschen Steuersystems sind die Gleichmäßigkeit der Besteuerung und der Kampf gegen Steuerhinterziehung von entscheidender Bedeutung. Die Verhandlungen über das Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz sind daher für das Parlament von großem Interesse. Nicolette Kressl bittet deshalb die Bundesregierung, den Finanzausschuss in seiner nächsten Sitzung über Inhalt und Stand der Verhandlungen zu unterrichten.
Steuerzahler wird auch künftig für Bankenkrise zur Kasse gebeten
Sämtliche Sachverständige und Verbandsvertreter haben in der heutigen Anhörung zum Restrukturierungsgesetz erklärt, dass die Steuerzahler trotz der von der schwarz-gelben Koalition geplanten Bankenabgabe in der Haftung bleibt. Nicolette Kressl und Manfred Zöllmer schlussfolgern erneut, dass eine angemessene Beteiligung des Finanzsektors über eine Finanztransaktionssteuer erreicht werden muss.
Keine Einschränkung der institutsbezogenen Einlagensicherungssysteme
Die EU-Kommission hat einen Richtlinienvorschlag zur Reform der europäischen Einlagensicherungssysteme vorgelegt. Die Bundesregierung muss sich bei den Beratungen dazu dafür einsetzen, dass die Ausnahmeregelung für institutsbezogene Sicherungssysteme bestehen bleibt, fordern Axel Schäfer und Nicolette Kressl.
Reform der ermäßigten Umsatzbesteuerung: Berücksichtigung sozialer Aspekte erforderlich
Das Finanzministerium hat ein Gutachten zur ermäßigten Umsatzbesteuerung vorgelegt, das bereits in der letzten Legislaturperiode initiiert wurde. Es empfiehlt eine Beschränkung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf Lebensmittel. Zu prüfen ist, ob die Vorschläge zu einer grundlegenden Reform der Umsatzbesteuerung geeignet sind. Jedenfalls, fordert Nicolette Kressl, muss ein überzeugendes Konzept die sozialen Konsequenzen berücksichtigen.
Schwarz-Gelb im Bundesrat stellt sich in den Dienst der Bankenlobby
Die schwarz-gelben Länder im Bundesrat haben heute den Vermittlungsausschuss angerufen. Sie wollen - anders als Schwarz-Gelb im Bundestag - einen wichtigen Sicherheitsstandard bei der Verbriefung und Weitergabe von Kreditforderungen auf dem Kapitalmarkt herbsetzen. Nicolette Kressl und Manfred Zöllmer fordern Merkel und Schäuble auf, ihre Parteifreunde aus den Ländern zur Vernunft zu bringen. Die Finanzmarktregulierung dürfe nicht den Interessen der Bankenlobby geopfert werden.
Anlegerschutz scheibchenweise – jetzt ist der Bundesrat gefordert
Ausgerechnet bei der notwendigen Verbesserung des Anlegerschutzes in Deutschland offenbart sich erneut die Handlungsschwäche der schwarz-gelben Bundesregierung, erklärt Nicolette Kressl.
Zugeständnisse an Stromkonzerne reißen Loch in Schäubles Haushalt
Es war zu erwarten: Kanzlerin Merkel ist auf dem Atomgipfel vor den Stromkonzernen eingeknickt. Die Brennelementesteuer wird um ein Drittel niedriger ausfallen, als bisher geplant. Statt 2,3 Milliarden Euro wird sie nur 1,5 Milliarden Euro bringen. Das Aufkommen fällt geringer aus, da die Unternehmen die Steuerzahlungen als Betriebsausgaben absetzen und damit andere Steuern mindern können, erklären Joachim Poß und Nicolette Kressl.
Steuervereinfachung ist eine Daueraufgabe
Wenn die Bundesregierung im Herbst Maßnahmen zur Steuervereinfachung vorlegt, werden wir diese unvoreingenommen prüfen. Dabei muss klar sein: keine Steuersenkungen durch die Hintertür und keine weiteren Klientelbegünstigungen, erklärt Nicolette Kressl.
SPD: Eingetragene Lebenspartnerschaften gleichstellen
Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zur vollständigen Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften bei der Erbschaftssteuer bestätigt die Linie der SPD. Die Initiativen von SPD und Grünen zur steuerlichen Gleichstellung waren in der Vergangenheit an den ideologischen Vorbehalten der Unionsparteien gescheitert, erklärt Nicolette Kressl.
Das alte Lied: FDP blockiert auf Landesebene den Kauf von Steuerhinterzieher-CDs
Im Interesse der steuerehrlichen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland müssen die Landesregierungen werthaltige Daten über mögliche deutsche Steuerhinterzieher notfalls auch käuflich erwerben. Die in den früheren Fällen von Steuerhinterzieher-CDs entwickelten Kriterien gelten auch für die Informationen, die zuletzt dem schleswig-holsteinischen Finanzministerium angeboten wurden, erklärt Nicolette Kressl.
Seiten
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (87) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (3) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Kressl-Filter entfernen Kressl
- Binding (Heidelberg) (1) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Bollmann (1) Bollmann Filter anwenden
- Brandner (1) Brandner Filter anwenden
- Brinkmann (Hildesheim) (1) Brinkmann (Hildesheim) Filter anwenden
- Burchardt (1) Burchardt Filter anwenden
- Danckert (1) Danckert Filter anwenden
- Duin (2) Duin Filter anwenden
- Egloff (1) Egloff Filter anwenden
- Friedrich (1) Friedrich Filter anwenden
- Gerster (6) Gerster Filter anwenden
- Gloser (1) Gloser Filter anwenden
- Graf (Rosenheim) (1) Graf (Rosenheim) Filter anwenden
- Groneberg (1) Groneberg Filter anwenden
- Groschek (1) Groschek Filter anwenden
- Hacker (1) Hacker Filter anwenden
- Hagemann (1) Hagemann Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Hempelmann (1) Hempelmann Filter anwenden
- Hofmann (Volkach) (1) Hofmann (Volkach) Filter anwenden
- Humme (1) Humme Filter anwenden
- Kastner (1) Kastner Filter anwenden
- Klose (1) Klose Filter anwenden
- Klug (1) Klug Filter anwenden
- Krüger-Leißner (1) Krüger-Leißner Filter anwenden
- Kumpf (1) Kumpf Filter anwenden
- Körper (1) Körper Filter anwenden
- Lange (Backnang) (1) Lange (Backnang) Filter anwenden
- Merkel (1) Merkel Filter anwenden
- Meßmer (1) Meßmer Filter anwenden
- Müntefering (1) Müntefering Filter anwenden
- Nink (1) Nink Filter anwenden
- Ortel (1) Ortel Filter anwenden
- Paula (1) Paula Filter anwenden
- Pflug (1) Pflug Filter anwenden
- Poß (12) Poß Filter anwenden
- Roth (Esslingen) (1) Roth (Esslingen) Filter anwenden
- Rupprecht (1) Rupprecht Filter anwenden
- Schaaf (1) Schaaf Filter anwenden
- Scheelen (2) Scheelen Filter anwenden
- Scheer (1) Scheer Filter anwenden
- Schieder (Weiden) (1) Schieder (Weiden) Filter anwenden
- Schmidt (Eisleben) (1) Schmidt (Eisleben) Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (4) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Scholz (1) Scholz Filter anwenden
- Schreiner (1) Schreiner Filter anwenden
- Schwall-Düren (1) Schwall-Düren Filter anwenden
- Schwanholz (1) Schwanholz Filter anwenden
- Schwanitz (1) Schwanitz Filter anwenden
- Schäfer (1) Schäfer Filter anwenden
- Sieling (8) Sieling Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Thierse (1) Thierse Filter anwenden
- Volkmer (1) Volkmer Filter anwenden
- Wieczorek-Zeul (1) Wieczorek-Zeul Filter anwenden
- Wiefelspütz (1) Wiefelspütz Filter anwenden
- Zapf (1) Zapf Filter anwenden
- Zöllmer (7) Zöllmer Filter anwenden