404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Ramsauer setzt keine Impulse zur Förderung des Radverkehrs
Von der Bundesregierung gehen keinerlei Impulse für den Fahrradverkehr aus. Während Länder und Kommunen längst die Chancen des Radverkehrs erkannt haben, steht der Bund auf der Bremse. Anstatt sich als Impulsgeber für Fahrradverkehr zu profilieren, formuliert Schwarz-Gelb zu einer nachhaltigen integrierten Verkehrspolitik nur allgemeine Plattitüden, erklärt Ulrike Gottschalck.
Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste an Flughäfen muss verhindert werden
EU-Verkehrskommissar Siim Kallas plant eine Änderung der Richtlinie 96/67/EG für mehr Wettbewerb im Bereich Bodenabfertigung an Flughäfen. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung auf, diesen Entwurf zu stoppen, da Lohndumping, Arbeitsplatzverlust für die Flughafenbeschäftigten sowie eine erhebliche Qualitätsminderung und Sicherheitsprobleme für die Passagiere drohen, erklären Uwe Beckmeyer und Ulrike Gottschalck.
Bundesregierung bei Luftfracht-Sicherheit überfordert
Die schwarz-gelbe Bundesregierung schafft es nicht, bei der Luftfracht für ausrerichend Sicherheit zu sorgen. Obwohl im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit der "Paketbombe aus dem Jemen" große Sicherheitslücken bekannt wurden und obwohl eine entsprechende EU-Luftsicherheitsverordnung seit 21 Monaten rechtswirksam ist, wird deren Umsetzung voraussichtlich nicht bis zum Stichtag im März umgesetzt sein, erklärt Uwe Beckmeyer.
Ramsauers Krisenmanagement im Luftverkehr ist willkürlich
Aus dem Vulkansausbruch des vergangenen Jahres und den Problemen im Flugverkehr hat Verkehrsminister Ramsauer nichts gelernt. Es gibt keine klaren Regelungen für nationales oder grenzüberschreitendes Krisenmanagement. Für Ramsauers willkürliche Grenzwerte fehlt die wissenschaftliche Basis. Uwe Beckmeyer und Ulrike Gottschalck fordern einheitliches europäisches Handeln und einen nationalen Krisenstab.
Ramsauers Maulkorb für die Deutsche Flugsicherung muss weg
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer fehlt bei der Festlegung der Flugrouten das notwendige politische Gespür. Die Sorgen und Ängste der Bevölkerung müssen ernst genommen werden und die Menschen gehört werden, erklären Uwe Beckmeyer und Urlike Gottschalck.
Luftverkehrssteuer ist verfassungswidrig
Die von Schwarz-Gelb geplante Luftverkehrssteuer verstößt gegen Grundsätze der Verfassung und gegen europäisches Recht. Das betonen Uwe Beckmeyer und Ulrike Gottschalck nach der Anhörung des Haushaltsausschusses des Bundestages zu diesem Gesetz. Die handwerklichen Fehler der Koalition sind offensichtlich.
Luftverkehrssteuer ist fehlerhaft
Nachdem die geplante LuftVSt nun nach einem Gutachten für das Land Rheinland-Pfalz auch noch offenbar verfassungswidrig ist, gehört sie in dieser Form eingestampft, erklären Uwe Beckmeyer und Ulrike Gottschalck.
Reines Abkassieren
Auch der zweite Gesetzentwurf zur Luftverkehrssteuer (LuftVSt) mit neuen Beträgen und Entfernungsstufen ist aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion nicht akzeptabel. Es handelt sich weiterhin um ein reines Abkassieren, erklären Uwe Beckmeyer und Ulrike Gottschalck.
Ramsauer ist gefordert – EU-Abstimmung bei erneuter Aschewolke nicht in Sicht
Von Ramsauers vollmundigen Ankündigungen für europaweit abgestimmte Regeln sorgen zu wollen und als Taktgeber zu fungieren, ist leider nichts übrig geblieben. Das ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Schwarz-Gelb die gute Reputation Deutschlands in der EU verspielt hat und demzufolge auch die europäischen Ressortkollegen dem deutschen Verkehrsminister nicht folgen, erklären Uwe Beckmeyer und Ulrike Gottschalck.
„Kuriose Lücken“ bei Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer
Es ist höchst alarmierend, dass Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer bezüglich der von der Bundesregierung genehmigten kontrollierten Sichtflüge jetzt selbst von „kuriosen Lücken“ im Regelwerk spricht. Damit gibt Herr Ramsauer zu, dass die im April 2010 von der Bundesregierung genehmigten kontrollierten Sichtflüge große Schwächen aufwiesen, erklären Uwe Beckmeyer und Ulrike Gottschalck.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (1) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Demografischer Wandel (1) Arbeitsgruppe Demografischer Wandel Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Energie (1) Arbeitsgruppe Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (5) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (3) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Parl. Beirat für nachhaltige Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Parl. Beirat für nachhaltige Entwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (16) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt Ganztagsschule (1) Projekt Ganztagsschule Filter anwenden
- Projekt Generationenpolitik (2) Projekt Generationenpolitik Filter anwenden
- Projekt Gleichstellung (1) Projekt Gleichstellung Filter anwenden
- Projekt Infrastrukturkonsens (1) Projekt Infrastrukturkonsens Filter anwenden
- Projekt Integration (1) Projekt Integration Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (1) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
- Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept (1) Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Gottschalck-Filter entfernen Gottschalck
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Beckmeyer (10) Beckmeyer Filter anwenden
- Bindig (1) Bindig Filter anwenden
- Bätzing-Lichtenthäler (3) Bätzing-Lichtenthäler Filter anwenden
- Crone (2) Crone Filter anwenden
- Daldrup (2) Daldrup Filter anwenden
- Ehrmann (1) Ehrmann Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Ferner (1) Ferner Filter anwenden
- Hagedorn (1) Hagedorn Filter anwenden
- Humme (1) Humme Filter anwenden
- Kahrs (1) Kahrs Filter anwenden
- Kelber (2) Kelber Filter anwenden
- Kiziltepe (1) Kiziltepe Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Kramme (1) Kramme Filter anwenden
- Krüger (1) Krüger Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Meßmer (1) Meßmer Filter anwenden
- Miersch (1) Miersch Filter anwenden
- Müntefering (2) Müntefering Filter anwenden
- Poß (1) Poß Filter anwenden
- Pronold (1) Pronold Filter anwenden
- Rix (3) Rix Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Rossmann (1) Rossmann Filter anwenden
- Roth (Heringen) (4) Roth (Heringen) Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (2) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schwarz (1) Schwarz Filter anwenden
- Sieling (1) Sieling Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden
- Zypries (1) Zypries Filter anwenden
- Zöllmer (1) Zöllmer Filter anwenden
- Özoğuz (1) Özoğuz Filter anwenden