404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Ernsthafte Debatte über Rüstungswirtschaft in Gang setzen
Wir brauchen eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den konkreten Sicherheitsfragen unserer Zeit. Der Antrag der Linksfraktion zur Konversion der Rüstungswirtschaft spricht den wirklich für Frieden und Sicherheit engagierten Menschen in Deutschland dabei nur Hohn aus. Denn schlimmer als Lügen sind Halbwahrheiten und eine diffuse Angstmacherei.
Beteiligung an Active Endeavour verlängern
13 Jahre nach den Terroranschlägen in New York ist es an der Zeit, Active Endeavour von Artikel 5 der NATO (Bündnisfall) zu entkoppeln. Das heißt aber nicht, dass der Einsatz an sich nicht notwendig ist. Die Soldatinnen und Soldaten leisten einen wichtigen Beitrag zur Terrorismusabwehr auf See. Mit der richtigen Begründung und Rechtslage ist der Einsatz ein wichtiger Teil europäischer und transatlantischer Sicherheitspolitik.
Besserer Schutz von Arbeitnehmergehältern im Insolvenzrecht
SPD und Union haben sich in Gesprächen auf die Grundzüge einer Neuregelung im Insolvenzrecht geeinigt. Wir wollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davor schützen, Lohnzahlungen in einer späteren Insolvenz des Arbeitgebers wieder zurückzahlen zu müssen. Dies soll auch für Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gelten. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sollen durch diese Regelung geschützt werden. Darüber hinaus wollen wir Gläubiger schützen, die ihrem Schuldner Zahlungserleichterungen wie Ratenzahlungen oder Stundungen gewähren. In einer späteren Insolvenz des Schuldners darf die Gewährung einer üblichen Zahlungserleichterung nicht ohne weiteres dazu führen, dass die Zahlungen zurückerstattet werden müssen, erklären Johannes Fechner und Karl-Heinz Brunner.
BETEILIGUNG AN VN-MISSION IN DARFUR VERLÄNGERN
Die Lage in Darfur ist verheerend: seit Beginn der bewaffneten Auseinandersetzung gab es schätzungsweise 300 000 Tote, 2,4 Mio. Menschen sind auf der Flucht und immer wieder kommt es zu Menschenrechtsverletzungen.
Eine Verlängerung des VN-Friedenseinsatz in Darfur (UNAMID) ist daher zwingend notwendig, damit ein Friedensprozess überhaupt möglich wird. Deutschland muss hier seiner Verantwortung gerecht werden. Aus diesem Grund soll das Mandat zunächst bis zum 31.12.2015 verlängert werden.
Der Verantwortung gegenüber den Soldatinnen und Soldaten gerecht werden
Die Entschädigung von Einsatzunfällen bekommt durch den Ebola-Einsatz in Westafrika eine neue Bedeutung. Die Bundeswehr und der Bundestag tragen hier als Arbeitgeber eine besondere Verantwortung. Haupthindernis für eine schnelle Entschädigung sind meist fehlendes Personal sowie eine lange Bearbeitungsdauer. Deshalb müssen jetzt vernünftige Entschädigungsregeln gefunden und eine unbürokratische Bearbeitung gewährleistet werden.
Erster Internationaler Tag für die vollständige Abschaffung der Atomwaffen
Die vollständige atomare Abrüstung gehört zu den vordringlichsten Zielen, denen sich die Vereinten Nationen nach ihrer Gründung verschrieben haben. Es ist der Inhalt der ersten Resolution der Generalversammlung aus dem Jahre 1946. Fast 70 Jahre später bleibt, trotz mancher Erfolge, vieles zu tun, um diese Forderung umzusetzen, erklären Wolfgang Hellmich, Ute Finckh-Krämer und Karl-Heinz Brunner.
Gesetzentwurf zum Gruppenverfahren noch nicht ausgereift
Der Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zur Integration des Gruppenverfahrens in die ZPO ist im Ansatz richtig, jedoch noch nicht ausgereift. Deshalb ist es jetzt wichtig, in den weiteren Beratungen in den Ausschüssen den guten Ansatz auch zu einem guten Ergebnis zu führen.
Internationaler Waffenhandelsvertrag tritt Ende des Jahres endlich in Kraft
Mit der heutigen Ratifizierung des Internationalen Waffenhandelsvertrags, Arms Trade Treaty (ATT), durch den fünfzigsten Staat, wird der Vertrag zum Ende des Jahres in Kraft treten Die SPD-Fraktion begrüßt, dass damit erstmals ein international verbindlicher Rahmen für den Handel mit Waffen geschaffen wird, erklären Wolfgang Hellmich, Ute Finckh-Krämer und Karl-Heinz Brunner.
Haushaltsmittel sind nicht nur selbstgefällige Zahlen, sondern für 185.000 Menschen da
Ein Haushalt ohne Neuverschuldung ist ein großer Erfolg, dient aber keinem Selbstzweck. Wir haben die Pflicht den Soldatinnen und Soldaten alle Mittel, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, ausreichend zur Verfügung zu stellen. Das muss nicht automatisch mehr Geld bedeuten, sondern auch eine Steigerung in der Effektivität.
Seiten
- ‹ vorherige Seite
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- nächste Seite ›
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (4) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (17) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (6) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (4) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (2) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (41) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (2) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (14) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus (2) Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
- Beauftragte/r für Kirchen/Religionsgemeinschaften (1) Beauftragte/r für Kirchen/Religionsgemeinschaften Filter anwenden
- Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland (1) Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland Filter anwenden
- Queerpolitischer Sprecher (12) Queerpolitischer Sprecher Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Brunner-Filter entfernen Brunner
- Arnold (1) Arnold Filter anwenden
- Baehrens (1) Baehrens Filter anwenden
- Bartke (1) Bartke Filter anwenden
- Breymaier (1) Breymaier Filter anwenden
- Budde (1) Budde Filter anwenden
- Dittmar (2) Dittmar Filter anwenden
- Fechner (3) Fechner Filter anwenden
- Felgentreu (1) Felgentreu Filter anwenden
- Finckh-Krämer (14) Finckh-Krämer Filter anwenden
- Fograscher (3) Fograscher Filter anwenden
- Griese (2) Griese Filter anwenden
- Hagl-Kehl (2) Hagl-Kehl Filter anwenden
- Heinrich (4) Heinrich Filter anwenden
- Hellmich (2) Hellmich Filter anwenden
- Henn (1) Henn Filter anwenden
- Hiller-Ohm (1) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Hitschler (15) Hitschler Filter anwenden
- Högl (2) Högl Filter anwenden
- Kahrs (12) Kahrs Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (1) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Kramme (1) Kramme Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Mattheis (2) Mattheis Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Rawert (1) Rawert Filter anwenden
- Roth (Heringen) (1) Roth (Heringen) Filter anwenden
- Rüthrich (4) Rüthrich Filter anwenden
- Rützel (1) Rützel Filter anwenden
- Schieder (1) Schieder Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (1) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Scho-Antwerpes (1) Scho-Antwerpes Filter anwenden
- Schwarz (1) Schwarz Filter anwenden
- Stamm-Fibich (1) Stamm-Fibich Filter anwenden
- Tausend (1) Tausend Filter anwenden
- Weber (1) Weber Filter anwenden
- Zimmermann (1) Zimmermann Filter anwenden