404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
17:30 Uhr
Starke Familien
Bürgerhaus Nordkirchen, Am Gorbach 2, 59394 Nordkirchen Mit: Christoph Strässer, Christel Humme22:00 Uhr
Das neue Kindergeld
Stadthalle Vennehof Borken, Am Vennehof 1, 46325 Borken Mit: Ingrid Arndt-Brauer, Christoph SträsserRote Karte gegen Kinderarbeit: Bundesregierung muss endlich entschieden handeln
Am 12. Juni ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit. Viele Produkte, die auch auf den deutschen Markt gelangen, stammen aus ausbeuterischer Kinderarbeit. Kinderarbeit ist ein Verbrechen und eine besonders subtile Form von Gewalt gegen Kinder. Deswegen muss die Bundesregierung entschieden gegen Kinderarbeit auf nationaler und internationaler Ebene vorgehen, erklären Marlene Rupprecht, Christoph Strässer und Karin Roth.
Kinderrechte umfassend stärken
Marlene Rupprecht und Christoph Strässer fordern die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz. CDU und FDP müssen ihre Blockadehaltung endlich aufgeben. Außerdem muss das Asyl-und Aufenthaltsrecht geändert werden.
Kinderrechte weiter stärken
Marlene Rupprecht und Christoph Strässer begrüßen den Fortschritt beim Beschwerdeverfahren zur UN-Kinderrechtskonvention. Bei Inkrafttreten des Individualbeschwerderechts würden Kinderrechte weltweit gestärkt.
Null Toleranz gegenüber Genitalverstümmelung
Genitalverstümmelung ist eine der schlimmsten Menschenrechtsverletzungen, die Frauen und Mädchen angetan werden kann. Deshalb muss diese unmenschliche Praxis weltweit geächtet und bekämpft werden. Dies muss auch in Deutschland geschehen, wo 30.000 Migrantinnen leben, die von Genitalverstümmelung betroffen sind, erklären Christoph Strässer, Angelika Graf, Caren Marks und Christine Lambrecht.
Flüchtlingskinder sind keine Kinder zweiter Klasse
Seit mehr als 16 Jahren verhindern CDU/CSU und FDP gemeinsam die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. Diese Blockade, die vor allem Flüchtlingskinder trifft, ist unverantwortlich. Die SPD-Bundestagsfraktion bringt deshalb heute einen Antrag in den Bundestag ein, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, die Vorbehaltserklärung zur UN-Kinderrechtskonvention zurückzunehmen.
20 Jahre Kinderrechtskonvention: Kinderrechte in Deutschland vorbehaltlos umsetzen
Caren Marks, Marlene Rupprecht und Christoph Strässer erinnern an das Jubiläum 20 Jahre Kinderrechtskonvention. Sie weisen darauf hin, dass die Konvention hierzulande nur eingeschränkt gilt, was an der bisherigen Weigerung der Unionsfraktion liegt, die Kinderrechte in Deutschland vorbehaltlos umzusetzen. Die SPD-Bundestagsfraktion wird kommende Woche im Bundestag die Koalition auffordern, die Einschränkung der Kinderrechte in unserem Land aufzuheben.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend-Filter entfernen Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik (1) Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (6) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (2) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Strässer-Filter entfernen Strässer
- Arndt-Brauer (1) Arndt-Brauer Filter anwenden
- Graf (Rosenheim) (1) Graf (Rosenheim) Filter anwenden
- Humme (1) Humme Filter anwenden
- Lambrecht (1) Lambrecht Filter anwenden
- Marks (2) Marks Filter anwenden
- Roth (Esslingen) (2) Roth (Esslingen) Filter anwenden
- Rupprecht (5) Rupprecht Filter anwenden