404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Rechtsanspruch auf Open Data?
Transparenz und Offenheit sind tragende Elemente einer Demokratie. Die Bundesverwaltung, so ist es im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU festgelegt, soll mit all seinen Einrichtungen Vorreiter für "Open Data" in Deutschland sein. Doch wie könnte ein Rechtsanspruch aussehen?
Pressetermin: Pressehinweis: Open Data
Jakob-Kaiser-Haus, Dorotheenstraße 100, 10117 Berlin Mit: Lars Klingbeil, Saskia Esken, Dr. Eva Högl, Christina Kampmann16:00 Uhr
Rechtsanspruch auf Open Data
Deutscher Bundestag, Jakob-Kaiser-Haus, Raum 1.302, Dorotheenstr. 100, 11011 Berlin Mit: Burkhard Lischka, Lars Klingbeil, Christina Kampmann, Saskia Esken, Dr. Eva Högl16:00 Uhr
Cyberpolitik und Cybersecurity
Deutscher Bundestag Paul-Löbe-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 1, 11011 Berlin Mit: Michael Hartmann (Wackernheim), Lars Klingbeil, Sören Bartol, Brigitte Zypries, Gerold Reichenbach, Christina KampmannFiltern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Inneres-Filter entfernen Arbeitsgruppe Inneres
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (4) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (1) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Kampmann-Filter entfernen Kampmann
- (-) Klingbeil-Filter entfernen Klingbeil
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Esken (3) Esken Filter anwenden
- Hartmann (Wackernheim) (1) Hartmann (Wackernheim) Filter anwenden
- Högl (2) Högl Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Reichenbach (1) Reichenbach Filter anwenden
- Zypries (1) Zypries Filter anwenden