404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Wir fordern die Union auf, die bereits begonnenen Gespräche zum Medienauskunftsgesetz wieder aufzunehmen
Der medienpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Martin Rabanus, zum Medienauskunftsgesetz.Filmförderung: Qualität vor Quantität
Martin Rabanus, Sprecher für Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion, im Gespräch mit medienpolitik.net zur geplanten Novelle des Filmförderungsgesetzes (FFG).Für Zukunft und Zusammenhalt
Der Bundestag berät in dieser Woche über den Bundeshaushalt für das Jahr 2020. Die Koalition investiert Milliarden in die Zukunft des Landes und in den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein Rückblick auf die Generaldebatte.Film als Kulturgut steht im Zentrum aller Reformen
Zum Auftakt der Reihe „Filmpolitischer Dialog“ der SPD-Bundestagsfraktion haben auf Einladung von Martin Rabanus, kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, 80 Gäste im Deutschen Bundestag über die „Zukunftsperspektiven der Filmförderung in Deutschland“ diskutiert.Die Freiheit und Vielfalt der Medien wird infrage gestellt
Für Medienschaffende, so Martin Rabanus, Sprecher für Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion, "müssen der zuverlässige Schutz und die Unterstützung des Staates jederzeit eine Selbstverständlichkeit sein, damit sie entsprechend ihrem verfassungsgemäßen Auftrag frei und ungehindert arbeiten können."Pressefreiheit weltweit besser schützen
Morgen ist der Internationale Tag gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalistinnen und Journalisten. Denn unabhängiger und kritischer Journalismus ist ein Grundpfeiler jeder demokratischen Ordnung. Die SPD-Bundestagsfraktion bekräftigt deshalb ihr Ziel, durch eine/n Sonderbeauftragte/n der Vereinten Nationen die Pressefreiheit weltweit besser zu schützen, sagt Martin Rabanus.Mehr Rechtssicherheit für Medienschaffende
Am 24. Oktober 2019 hat der „Medienpolitische Dialog“ der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema „Arbeitsbedingungen für ‚Feste Freie‘ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk“ stattgefunden.Wir wollen per Gesetz die Auskunftsrechte der Medien gegenüber den Bundesbehörden definieren
Martin Rabanus, medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, erklärt, weshalb seine Fraktion das Berufsgeheimnis und die Auskunftsrechte der Presse stärken will. So sei es auch im Koalitionsvertrag vereinbart.Zum Tag der Bibliotheken: vielfältige Bibliothekslandschaft erhalten
Bereits zum 25. Mal wird am 24. Oktober der Tag der Bibliotheken begangen. Seit 1995 wird damit jährlich auf die bedeutende Rolle der rund 10.000 Bibliotheken in Deutschland als kulturelle Zentren und Begegnungsorte, an denen Information und Wissensvermittlung im Fokus stehen, hingewiesen, erklärt Martin Rabanus.15:00 Uhr
Pressehinweis: Medienpolitischer Dialog
Deutscher Bundestag, Konrad-Adenauer-Straße 1, 11017 Berlin Mit: Martin Rabanus, Dr. Eva HöglSeiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (50) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Demokratie (1) Arbeitsgruppe Demokratie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (3) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (4) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (73) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (4) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sport (1) Arbeitsgruppe Sport Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus (1) Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (2) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (2) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Beauftragte/r für Existenzgründungen (1) Beauftragte/r für Existenzgründungen Filter anwenden
- Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation (3) Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Rabanus-Filter entfernen Rabanus
- Bartol (4) Bartol Filter anwenden
- Blienert (2) Blienert Filter anwenden
- Budde (2) Budde Filter anwenden
- De Ridder (2) De Ridder Filter anwenden
- Diaby (2) Diaby Filter anwenden
- Ehrmann (1) Ehrmann Filter anwenden
- Esdar (1) Esdar Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Fechner (3) Fechner Filter anwenden
- Flisek (3) Flisek Filter anwenden
- Griese (1) Griese Filter anwenden
- Heil (Peine) (3) Heil (Peine) Filter anwenden
- Heinrich (1) Heinrich Filter anwenden
- Högl (6) Högl Filter anwenden
- Ilgen (3) Ilgen Filter anwenden
- Kaczmarek (2) Kaczmarek Filter anwenden
- Kahrs (3) Kahrs Filter anwenden
- Lauterbach (1) Lauterbach Filter anwenden
- Lindh (2) Lindh Filter anwenden
- Mohrs (1) Mohrs Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Paschke (1) Paschke Filter anwenden
- Pilger (2) Pilger Filter anwenden
- Poschmann (3) Poschmann Filter anwenden
- Post (Minden) (1) Post (Minden) Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rossmann (5) Rossmann Filter anwenden
- Schieder (1) Schieder Filter anwenden
- Schmid (1) Schmid Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (4) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (1) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schulz (Spandau) (1) Schulz (Spandau) Filter anwenden
- Schüle (2) Schüle Filter anwenden
- Spiering (1) Spiering Filter anwenden
- Stadler (1) Stadler Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden
- Westphal (2) Westphal Filter anwenden
- Wiese (3) Wiese Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden
- Zimmermann (3) Zimmermann Filter anwenden