404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Nullnummer Anlegerschutzgesetz
Das sogenannte Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz von CDU/CSU und FDP ist ein frecher Etikettenschwindel. Bei näherem Hinsehen entpuppt es sich als zufällige Zusammenstellung völlig unzureichender Einzelmaßnahmen. Den erklärten Zielen der Bundesregierung - Schutz der Anleger vor Falschberatung und unüberlegten Anlageentscheidungen und Vertrauen in die Finanzmärkte - wird dieses Gesetz nicht ansatzweise gerecht, sagt Carsten Sieling.
Finanztransaktionssteuer: Bundesregierung muss endlich Ergebnisse vorlegen
Die Bundesregierung muss bei der Finanztransaktionssteuer endlich Farbe bekennen. Der große Erfolg der Petition der Kampagne „Steuer gegen Armut“ zeigt, dass hinter der Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer eine breite gesellschaftliche Mehrheit steht. Klaus Hagemann, Stefan Schwartze und Carsten Sieling fordern, dass die im BMF begonnenen Arbeiten endlich in Ergebnisse münden müssen.
Finanzaufsicht: Statt Ideologie zieht langsam Vernunft ein
Es ist richtig, an der bestehenden Arbeitsteilung zwischen Bundesbank und BaFin festzuhalten. Das jetzt von der Koalition präsentierte Zehn-Punkte-Papier bietet aber zur Sache wenig Neues und keine inhaltlichen Reformvorschläge. Konkrete Verbesserungen bleiben einer unbestimmten Zukunft überlassen, erklären Carsten Sieling und Nicolette Kressl.
Finanzpolitiker der Union lassen klares Bekenntnis zur Finanztransaktionssteuer vermissen
Medienberichten zufolge wird im Bundesfinanzministerium an der Einführung einer Finanztransaktionssteuer gearbeitet. Die SPD begrüßt dieses Vorhaben und betrachtet die Finanztransaktionssteuer als zentrales Anliegen, erklären Nicolette Kressl und Carsten Sieling.
Anlegerschutzgesetz – Regierung muss nachsitzen
Die schwarz-gelbe Koalition muss ihren Gesetzentwurf zum Anlegerschutz und zur besseren Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes nachbessern. Bei den Sachverständigen fielen die meisten Vorschläge der Bundesregierung schlicht durch. Den eigentlichen Konstruktionsfehler des Gesetzentwurfs aber werden die Koalitionsfraktionen wohl nicht beheben, kritisiert Carsten Sieling. Die Regulierung des Grauen Kapitalmarktes wurde gestrichen.
Anlegerschutzgesetz – Als Tiger gestartet, als Bettvorleger gelandet
Die von der schwarz-gelben Bundesregierung groß angekündigte „Qualitätsoffensive Verbraucherfinanzen“ ist zu einer bedingungslosen Kapitulation vor den Anbietern von Finanzprodukten geschrumpft. Zahllose Interessengruppen haben die ursprünglichen Vorschläge entschärft und verwässert, bevor der Deutsche Bundestag sie jetzt zu Gesicht bekam. Auf der Strecke bleibt der Anlegerschutz, kritisiert Carsten Sieling.
Finanztransaktionssteuer: Merkel ohne Eigeninitiative beim G20-Gipfel
Nachdem die Bundesregierung erschreckende Unkenntnis in Sachen Finanztransaktionssteuer bewiesen hat, fährt Bundeskanzlerin Merkel ohne Eigeninitiative nach Südkorea zum G20-Gipfel. So läuft dieser Gefahr, wieder einmal ein reiner Ankündigungsgipfel zu werden - ohne konkrete Ergebnisse zur Beteilgung des Finanzsektors an den aktuellen Kosten der Finanz- und Wirtschaftskrise, befürchtet Carsten Sieling.
Finanztransaktionssteuer: EU-Kommission liegt falsch
Der Finanzsektor war eine wichtige Ursache der Finanz- und Wirtschaftskrise und hat die letzten Jahren erhebliche Unterstützung vonseiten der europäischen Regierungen erfahren. Deshalb ist es absolut notwendig, den Finanzsektor angemessen an den Kosten der Konjunkturmaßnahmen und an der Stärkung der öffentlichen Haushalte zu beteiligen, erklärt Carsten Sieling.
Abzocke der Banken durch überhöhte Dispozinsen
Die überhöhten Zinsen, die Banken für Dispositionskredite verlangen sind spätestens seit der Erhebung der Stiftung Warentest im vergangenen September bekannt. Verbraucherministerin Aigner zeigt Betroffenheit, gibt aber lediglich eine neue Studie in Auftrag. Kerstin Tack und Carsten Sieling fordern, dass Aigner endlich handelt. Auch Finanzaufsicht und Kartellamt sind gefragt.
Schäuble beerdigt die deutsch-französische Initiative zur europäischen Finanztransaktionssteuer
Finanzminister Schäuble hat nun die deutsch-französische Initiative zur europäischen Finanztransaktionssteuer beerdigt. Damit widerspricht er seinen eigenen Aussagen in der vergangenen Woche im Bundestag und fällt Kanzlerin Merkel in den Rücken, die sich vor wenigen Tagen klar für eine Besteuerung der Finanzmärkte ausgesprochen hatte. Carsten Sieling fordert ihn nun auf, endlich Klarheit in seine widersprüchlichen Aussagen zu bringen.
Seiten
- ‹ vorherige Seite
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- nächste Seite ›
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Finanzen-Filter entfernen Arbeitsgruppe Finanzen
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (11) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (2) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Petitionen (1) Arbeitsgruppe Petitionen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (1) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
- Projekt Regelung und Aufsicht von Finanzmärkten (1) Projekt Regelung und Aufsicht von Finanzmärkten Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Sieling-Filter entfernen Sieling
- Bindig (1) Bindig Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (4) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Drobinski-Weiß (4) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Gottschalck (1) Gottschalck Filter anwenden
- Groneberg (1) Groneberg Filter anwenden
- Hagedorn (1) Hagedorn Filter anwenden
- Hagemann (1) Hagemann Filter anwenden
- Kahrs (1) Kahrs Filter anwenden
- Kelber (1) Kelber Filter anwenden
- Kiziltepe (1) Kiziltepe Filter anwenden
- Kofler (1) Kofler Filter anwenden
- Kressl (8) Kressl Filter anwenden
- Krüger (1) Krüger Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Petry (2) Petry Filter anwenden
- Poß (8) Poß Filter anwenden
- Rawert (1) Rawert Filter anwenden
- Rohde (2) Rohde Filter anwenden
- Roth (Heringen) (1) Roth (Heringen) Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (2) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schwartze (1) Schwartze Filter anwenden
- Schwarz (1) Schwarz Filter anwenden
- Steffen (1) Steffen Filter anwenden
- Steinbrück (2) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Tack (12) Tack Filter anwenden
- Zöllmer (5) Zöllmer Filter anwenden