404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Tag der Menschen mit Behinderungen: Teilhabe und Selbstbestimmung
Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu stärken, ist das erklärte Ziel der SPD-Bundestagsfraktion, hieran erinnern wir am 3. Dezember, sagt Angelika Glöckner.320 Werkstatträte aus ganz Deutschland auf Konferenz in Berlin
Die Arbeit in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ist wichtig und verdient unsere Anerkennung und Unterstützung. Gerade die Einkommenssituation von Werkstattbeschäftigten gilt es zu verbessern. Wie ein neues Entgeltsystem aussehen könnte war Schwerpunkt der Diskussionen der 13. Werkstatträtekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion, sagt Angelika Glöckner.Heimkostenbeteiligung für kleine und mittlere Einkommen abgeschafft
Gestern wurde im Bundestag das Angehörigenentlastungsgesetz verabschiedet. Damit helfen wir Familienangehörigen von pflegebedürftigen Menschen. Konkret sind das zwei Personengruppen: Eltern von Kindern über 18 Jahren, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung in Wohneinrichtungen untergebracht sind und Kinder, deren Eltern in Pflegeeinrichtungen leben. Bisher war es so, dass für die Kinder beziehungsweise die pflegebedürftigen Eltern Teile der Unterbringung von der Familie bezahlt werden mussten, sagt Angelika Glöckner.Bußgeld für Falschparker auf Behindertenparkplätzen soll erhöht werden
Die Koalition aus SPD und Union setzt ein weiteres Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um und passt den Bußgeldkatalog für Parksünder an. Ein entsprechender Gesetzesentwurf soll noch in diesem Jahr vom Bundestag verabschiedet werden, erklärt Angelika Glöckner.20:30 Uhr
Teilhabe und Inklusion für Menschen mit Behinderungen
Gemeindehaus St. Georgen, Hinter der Kirche 1B, 95448 Bayreuth Mit: Anette Kramme, Andreas SchwarzViele Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen
Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzentwurf zum Angehörigen-Entlastungsgesetz beschlossen. Das bedeutet vor allem auch wesentliche Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen, erklärt Angelika Glöckner.Deutsche Bahn muss barrierefreies Reisen gewährleisten
Bahnreisen für Menschen mit Behinderung ist in vielen Fällen eine Herausforderung. Es fehlt häufig an Rolltreppen oder Aufzügen sowie behindertengerechten Toiletten in den Zügen. Im Koalitionsvertrag ist das Ziel barrierefreier Mobilität vereinbart. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Deutsche Bahn auf, barrierefreies Bahnreisen für alle möglich zu machen, erklärt Angelika Glöckner.Eine gute Woche für die Rechte von Menschen mit Behinderung und ihre Betreuer
Am Donnerstag hat der Deutsche Bundestag gleich zwei wichtige Gesetze verabschiedet, die die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die finanzielle Situation ihrer Betreuer verbessern, sagt Angelika Glöckner.Europawahl: Wir begrüßen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) in Karlsruhe, wonach vollbetreute psychisch kranke oder behinderte Menschen an der Europawahl teilnehmen dürfen, erklärt Angelika Glöckner.Für ein inklusives Wahlrecht
Das Bundesverfassungsgericht erklärt generalisierten Wahlrechts-ausschluss für Menschen mit Behinderungen für verfassungswidrig. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die sofortige Aufhebung von Wahlrechtsausschlüssen, sagt Angelika Glöckner.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen-Filter entfernen Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (31) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (2) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Demokratie (1) Arbeitsgruppe Demokratie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (2) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (8) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (5) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (2) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (1) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Petitionen (1) Arbeitsgruppe Petitionen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (4) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (3) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
- Integrationsbeauftragte/r (1) Integrationsbeauftragte/r Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Fograscher (1) Fograscher Filter anwenden
- Glöckner (12) Glöckner Filter anwenden
- Griese (1) Griese Filter anwenden
- Heidenblut (1) Heidenblut Filter anwenden
- Kofler (1) Kofler Filter anwenden
- Kramme (1) Kramme Filter anwenden
- Kühn-Mengel (1) Kühn-Mengel Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (3) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Mast (16) Mast Filter anwenden
- Nahles (5) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (4) Oppermann Filter anwenden
- Reimann (4) Reimann Filter anwenden
- Schwarz (1) Schwarz Filter anwenden
- Stadler (1) Stadler Filter anwenden
- Tack (49) Tack Filter anwenden
- Özoğuz (1) Özoğuz Filter anwenden