404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Tourismus auf allen Ebenen stärken
In dieser Sitzungswoche hat der Deutsche Bundestag einen wegweisenden gemeinsamen Antrag von SPD und CDU/CSU zur Nationalen Tourismusstrategie beschlossen, erklärt Gabriele Hiller-Ohm.Tourismusstandort Deutschland stärken
Die Tourismusbranche in Deutschland ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mit einer nationalen Tourismusstrategie wollen die Fraktionen von SPD und CDU/CSU diese Entwicklung fördern und ausbauen.Für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus
Tourismus ist nachhaltig, wenn er nicht auf Kosten der Umwelt und Natur stattfindet, wenn er zu lokalem Wohlstand und Gleichberechtigung beiträgt und wenn er kommende Generationen berücksichtigt. Die Nationale Tourismusstrategie fördert diese Nachhaltigkeit. Dabei geht es nicht nur um Klimaschutz, sondern auch um die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit hier in Deutschland sowie im Ausland.Einführung des digitalen Meldeverfahrens im Beherbergungsbereich
Am 24. Oktober 2019 hat der Bundestag das Dritte Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Ein wichtiger Aspekt des neuen Gesetzes ist auch die Einführung des digitalen Meldescheins. Künftig dürfen Beherbergungsbetriebe den Meldeschein digital bearbeiten und aufbewahren. Das Ausfüllen des Meldescheins auf Papier ist weiterhin möglich, erklärt Gabriele Hiller-Ohm.Drittes Bürokratieentlastungsgesetz entlastet mittelständische Wirtschaft
Das Dritte Bürokratieentlastungsgesetz schafft digitale Alternativen zum Hotel-Meldeschein aus Papier. So spart die Digitalisierung nicht nur Zeit, sondern auch Papier und somit bares Geld.Welttourismustag: Gute Arbeitsplätze in der Branche sicherstellen
Am 27. September 2019 ist Welttourismustag. Dieses Jahr lautet das Motto „Tourismus und Arbeitsplätze: Eine bessere Zukunft für alle“. Die Welttourismus Organisation der Vereinten Nationen gemeinsam mit dem Gastland Indien machen damit auf die großen Potentiale des Tourismus aufmerksam und appellieren an sozial gerechte Arbeitsbedingungen in der Branche, sagt Gabriele Hiller-Ohm.Nationale Tourismusstrategie - den Tourismus sozial und nachhaltig stärken
Der Tourismusausschuss hat über den Antrag von SPD und CDU/CSU zur Nationalen Tourismusstrategie beraten. Mit einem umfassenden Paket zur Fachkräftestärkung, Förderung eines umweltbewussten Tourismus sowie Investitionen in Infrastruktur auf allen Ebenen soll die Tourismusbranche nachhaltig und sozial gestärkt werden, erklärt Gabriele Hiller-Ohm.21:00 Uhr
Tourismus zukunftsfähig machen
Landhotel Kleblmühle, Kleblmühle 1, 94481 Grafenau Mit: Rita Hagl-Kehl, Gülistan YükselTourismus in Deutschland nachhaltig und sozial stärken
Der Deutsche Bundestag wird heute über einen Koalitionsantrag zur nationalen Tourismusstrategie beraten. Der Antrag entwickelt einen ganzheitlichen wirtschaftspolitischen Ansatz, der die Rahmenbedingungen des Tourismus in Deutschland weiter verbessert, erklärt Gabriele Hiller-Ohm.Wir brauchen dringend eine nationale Tourismusstrategie
Der Tourismus ist ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaft. Fast drei Millionen Arbeitsplätze bietet der Tourismus in Deutschland. Wir brauchen dringend eine nationale Tourismusstrategie. Dazu luden die Tourismuspolitikerinnen und Tourismuspolitiker der SPD-Fraktion zu einem tourismuspolitischen Dialog in den Bundestag ein, sagt Gabriele Hiller-Ohm.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Tourismus-Filter entfernen Arbeitsgruppe Tourismus
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (3) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (3) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sport (2) Arbeitsgruppe Sport Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (2) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Beckmeyer (1) Beckmeyer Filter anwenden
- Brandner (1) Brandner Filter anwenden
- Brase (1) Brase Filter anwenden
- De Ridder (1) De Ridder Filter anwenden
- Drobinski-Weiß (3) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Ehrmann (1) Ehrmann Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Gleicke (2) Gleicke Filter anwenden
- Graf (Rosenheim) (1) Graf (Rosenheim) Filter anwenden
- Groß (1) Groß Filter anwenden
- Grötsch (2) Grötsch Filter anwenden
- Hacker (106) Hacker Filter anwenden
- Hagl-Kehl (1) Hagl-Kehl Filter anwenden
- Held (1) Held Filter anwenden
- Hendricks (1) Hendricks Filter anwenden
- Hiller-Ohm (90) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Jantz-Herrmann (1) Jantz-Herrmann Filter anwenden
- Junge (8) Junge Filter anwenden
- Jurk (3) Jurk Filter anwenden
- Lemme (1) Lemme Filter anwenden
- Lühmann (2) Lühmann Filter anwenden
- Paula (20) Paula Filter anwenden
- Pilger (1) Pilger Filter anwenden
- Rix (1) Rix Filter anwenden
- Schabedoth (2) Schabedoth Filter anwenden
- Schmidt (Berlin) (1) Schmidt (Berlin) Filter anwenden
- Schmidt (Eisleben) (2) Schmidt (Eisleben) Filter anwenden
- Sieling (1) Sieling Filter anwenden
- Steffen (1) Steffen Filter anwenden
- Yüksel (7) Yüksel Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden
- Zierke (10) Zierke Filter anwenden